24. Juni 2020 – Die Auffindbarkeit der Fachakademie für Sozialpädagogik wird vor allem für auswärtige Fahrgäste wesentlich erleichtert, wenn sie bereits am Haltestellennamen erkennen können, wo sie aussteigen müssen.
Der Bekanntheitsgrad der Fachakademie für Sozialpädagogik steigt durch die Auflistung in Liniennetzplänen und Anzeigen in dynamischen Fahrgastinformationssystemen. Dadurch wird der Bedeutung der neuen Akademie für unsere „Wissenschaftsstadt“ Fürth besser Rechnung getragen.
Anfang September 2020 erhöht sich die Anzahl der Schüler*innen auf 220, dazu kommen noch 25 Lehrkräfte. Da die Parkplätze auf dem Akademiegelände begrenzt sind, ist Unmut unter den Anwohner*innen der Kalbsiedlung wegen auswärtiger Pkw-Parker*innen vorprogrammiert.
Heute reist in etwa die Hälfte der Schüler*innen und Lehrkräfte mit dem ÖPNV an. Im Rahmen der Verkehrswende und zur Verminderung der Emissionen (Feinstaub, CO2, Stickoxide …) ist es erforderlich, den ÖPNV-Anteil zu steigern.
Aktuell durch die gebotenen Abstandsregeln wegen des Corona-Virus, aber auch perspektivisch durch die Einführung des 365-Euro-Tickets für Schüler*innen im September 2020, stößt die zurzeit einzige dorthin verkehrende Buslinie 179 an ihre Kapazitätsgrenzen. Zusätzlich ist an der Haltestelle „Magazinstraße“ durch die Fertigstellung der neuen Sozialwohnungen am Südstadtpark eine höhere Fahrgastfrequenz zu erwarten.
Deshalb ist eine Verlängerung der Buslinie 175 von der jetzigen Endhaltestelle „Stadtgrenze“ über folgende Route naheliegend:
Durch die Unterführung an der Stadtgrenze entlang der Höfener Straße, dann rechts in die Fronmüllerstraße, geradeaus vorbei am Südstadtpark mit einer neuen Haltestelle „Wilhelm-Löhe-Hochschule“, am Ovalverkehr links in die Magazinstraße, dann beginnend eine Schleifenfahrt im Uhrzeigersinn über die Gerhart-Hauptmann-Straße, rechts in die Thomas-Mann-Straße, wieder rechts in die John-F.-Kennedy-Straße und zurück zur Stadtgrenze.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 03. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
– Der Verkehrsausschuss beschließt, die Bushaltestelle „John-F.-Kennedy-Straße“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in „Fachakademie für Sozialpädagogik“ umzubenennen.
– Die Verwaltung prüft, ob eine Verlängerung der Buslinie 175 von der jetzigen Endhaltestelle „Stadtgrenze“ zur neuen Endhaltestelle „Fachakademie für Sozialpädagogik“ möglich ist.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…