Jede Stadträtin und jeder Stadtrat wird zur Pflegerin bzw. zum Pfleger von bestimmten Sachgebieten oder Einrichtungen im Stadtgebiet ernannt.
Die GRÜNEN-Fraktion hat in dieser Stadtratsperiode folgende Pflegschaften:
- Anna Botzenhardt: Berufsschule II mit Jahnturnhalle und Berufsschulbeirat
- Felix Geismann: Rundfunkmuseum
- Xenia Hasenschwanz: Grundschule Maistraße + Mittelschule Otto-Seeling-Schule
- Harald Riedel: Fuß- und Radwege
- Kamran Salimi: Stadtarchiv, Schloss Burgfarrnbach
- Philipp Steffen: Grund- und Mittelschule Soldnerstraße mit Turnhalle und Sportanlagen
- Christoph Wallnöfer: John-F.-Kennedy-Grundschule, Mittelschule Kiderlinstraße mit Schickedanzturnhalle + Hans-Lohnert-Sportplatz
- Sabine Weber-Thumulla: Öffentliche Anlagen (=Öffentliches Grün)
- Hanne Wiest: Kinderspielplätze
- Gabriele Zapf: Friedhöfe
„Das mit der Pflegschaft beauftragte Stadtratsmitglied ist in erster Linie Vertrauensperson und Bindeglied zwischen Stadtrat und Verwaltung. Im Stadtrat und seinen Ausschüssen soll es aufgrund eingehender Beschäftigung mit seinem Aufgabengebiet über die bestehenden Verhältnisse zuverlässig Auskunft geben können.“ So heißt es in den Richtlinien der Stadt Fürth.
Dazu gehören Stellungnahmen, die vom Sachreferat angefordert werden und die Mitwirkung am Haushaltsplan. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, sollen die Pfleger*innen mit dem Sachreferat zusammenarbeiten und werden bei Vorlagen und Anträgen der Verwaltung an den Stadtrat oder die Ausschüsse beteiligt.
Dennoch trafen die neuen GRÜNEN-Stadträt*innen bei der einen oder anderen Einrichtung auf großes Erstaunen, als sie sich als neue Pfleger*innen vorstellten… das sei in der Vergangenheit noch nicht vorgekommen, hieß es. Aber daran wird man sich gewöhnen müssen, denn wir nehmen unsere Pflegschaften ernst!
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | Verwaltung
Am Personal sparen ist der falsche Weg
Im Personal- und Organisationsausschuss, aber auch in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten von städtischen Tochterfirmen haben Stadträt*innen regelmäßig mit Personalthemen zu tun. Die Fürther Stadtverwaltung sieht sich bei der Personalgewinnung mit der Konkurrenz aus der Privatwirtschaft konfrontiert und ist gleichzeitig natürlich an den Tarif gebunden. „Umso wichtiger ist es, dass die übrigen Rahmenbedingungen passen, wie z.B….
Mietpreise | Stadtverwaltung | Verwaltung | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Umsetzung des neuen Umwandlungsverbots von Miet- in Eigentumswohnungen in Fürth
7. Juni 2023 – Nach langem Zögern der bayerischen Staatsregierung ist zum 1. Juni 2023 auch in Bayern ein so genanntes Umwandlungsverbot in Kraft getreten. In insgesamt 50 Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt – darunter auch Fürth – greift nun zum besseren Schutz der Mieter*innen ein Genehmigungsvorbehalt für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Bei Objekten…
Bauen | Bauprojekte | baurechtlich | Stadtbild | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Antrag: Frühzeitige Beteiligung von Stadtrat und Öffentlichkeit bei Bauvorhaben
7. Juni 2023 – Eine frühzeitige Beteiligung des Stadtrats ist bei Bebauungsregelungen und Bauvorhaben mit einer anspruchsvollen Gemengelage von widerstreitenden Interessen nicht nur wünschenswert, sondern für eine konfliktarme, konstruktive, demokratische Stadtentwicklung zwingend geboten. Dem Stadtrat steht eine Mitwirkung an der oftmals politischen Abwägung von konkurrierenden Schutzbedürfnissen und Interessen zu. Die Stadtöffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse…