Jede Stadträtin und jeder Stadtrat wird zur Pflegerin bzw. zum Pfleger von bestimmten Sachgebieten oder Einrichtungen im Stadtgebiet ernannt.
Die GRÜNEN-Fraktion hat in dieser Stadtratsperiode folgende Pflegschaften:
- Anna Botzenhardt: Berufsschule II mit Jahnturnhalle und Berufsschulbeirat
- Felix Geismann: Rundfunkmuseum
- Xenia Hasenschwanz: Grundschule Maistraße + Mittelschule Otto-Seeling-Schule
- Harald Riedel: Fuß- und Radwege
- Kamran Salimi: Stadtarchiv, Schloss Burgfarrnbach
- Philipp Steffen: Grund- und Mittelschule Soldnerstraße mit Turnhalle und Sportanlagen
- Christoph Wallnöfer: John-F.-Kennedy-Grundschule, Mittelschule Kiderlinstraße mit Schickedanzturnhalle + Hans-Lohnert-Sportplatz
- Sabine Weber-Thumulla: Öffentliche Anlagen (=Öffentliches Grün)
- Hanne Wiest: Kinderspielplätze
- Gabriele Zapf: Friedhöfe
„Das mit der Pflegschaft beauftragte Stadtratsmitglied ist in erster Linie Vertrauensperson und Bindeglied zwischen Stadtrat und Verwaltung. Im Stadtrat und seinen Ausschüssen soll es aufgrund eingehender Beschäftigung mit seinem Aufgabengebiet über die bestehenden Verhältnisse zuverlässig Auskunft geben können.“ So heißt es in den Richtlinien der Stadt Fürth.
Dazu gehören Stellungnahmen, die vom Sachreferat angefordert werden und die Mitwirkung am Haushaltsplan. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, sollen die Pfleger*innen mit dem Sachreferat zusammenarbeiten und werden bei Vorlagen und Anträgen der Verwaltung an den Stadtrat oder die Ausschüsse beteiligt.
Dennoch trafen die neuen GRÜNEN-Stadträt*innen bei der einen oder anderen Einrichtung auf großes Erstaunen, als sie sich als neue Pfleger*innen vorstellten… das sei in der Vergangenheit noch nicht vorgekommen, hieß es. Aber daran wird man sich gewöhnen müssen, denn wir nehmen unsere Pflegschaften ernst!
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Ämter | Bürgeramt | Bürokratie | Stadtverwaltung | Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | Personalmangel | Soziales | Stadtverwaltung | stellenplan
Am Personal sparen ist der falsche Weg!
7. April 2024 – Die Stadt Fürth schnürt ein Sparpaket. Wie es genau aussehen soll, wird sich im Laufe des Aprils zeigen. Teilweise entstehen diese Vorgaben als Reaktion auf Forderungen der Bayerischen Landesregierung. Sicher scheint nur eines: Der im Zuge der Haushaltsberatungen beschlossene Stellendeckel wird wohl auch im nächsten Haushaltsjahr weiter bestehen, obwohl alle Referate…
Finanzen | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | Verwaltung
Am Personal sparen ist der falsche Weg
Im Personal- und Organisationsausschuss, aber auch in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten von städtischen Tochterfirmen haben Stadträt*innen regelmäßig mit Personalthemen zu tun. Die Fürther Stadtverwaltung sieht sich bei der Personalgewinnung mit der Konkurrenz aus der Privatwirtschaft konfrontiert und ist gleichzeitig natürlich an den Tarif gebunden. „Umso wichtiger ist es, dass die übrigen Rahmenbedingungen passen, wie z.B….