19. November 2020 – Die Technikanlage in der Aussegnungshalle des Städtischen Friedhofs ist veraltet. Viele Beerdigungen oder Aussegnungsfeiern beinhalten Musik wie beispielsweise Lieblingslieder der Verstorbenen. Bislang gibt es keine Möglichkeit, diese Lieder als Dateien auf einem USB-Stick mitzubringen, obwohl die digitale Speicherung von Musikdateien die aktuell meistgenutzte ist.
Doch auch die Lautsprecheranlage wird den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht. Gerade in Corona-Zeiten wäre es aber sehr wichtig, dass auch Besucher*innen im Außenbereich an Trauerfeierlichkeiten teilnehmen können, da es teilweise sehr starke Einschränkungen der zugelassenen Personenanzahl in der Halle gibt. Es sollte daher eine Beschallungsanlage (PA-Anlage) angeschafft werden, die auch größere Flächen gleichmäßig beschallen und moderne Datenträger abspielen kann.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 26. November 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Für die Aussegnungshalle des Städtischen Friedhofs wird eine zeitgemäße Beschallungsanlage angeschafft, die auch Zuhörer*innen im Außenbereich erlaubt, Zeremonien in guter Klangqualität mitzuerleben.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Digitalisierung Flüchtlinge Geflüchtete Internet Schule Schulen Soziales
Antrag: Fehlendes WLAN in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete
4. März 2021 – Spätestens in der Pandemie wurde das Internet zum unverzichtbaren Alltagsbestandteil: Vorstellungsgespräche, Schulunterricht, Integrationskurse – alles findet online statt. In den Fürther Gemeinschaftsunterkünften wird das für die Geflüchteten allerdings zum Problem, denn WLAN gibt es bisher nur vereinzelt. Die Auswirkungen auf Bildungs- und Chancengleichheit sind gravierend. Bis Dezember wären den Menschen in…
Familie Familien Geburt Gesundheit Kinder Klinikum
Antrag: Beantwortung der Detailfragen zum Förderprogramm Geburtshilfe in Bayern (Hebammenkoordinationsstelle)
4. März 2021 – In der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit vom 19. November 2020 wurden allgemeine Informationen zur Arbeit der Hebammenkoordinationsstelle und damit zur Verwendung der Fördermittel aus dem Förderprogramm Geburtshilfe in Bayern gegeben, was von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion im Juli 2020 beantragt worden war. Zur Ausschusssitzung am 21.01.21 stellten die…
Denkmalschutz Kultur Stadtbild Stadtgesellschaft Veranstaltungen
Antrag: Bebauungsplan und Vorkaufsrecht Kofferfabrik
4. März 2021 – Die Kofferfabrik ist ein wichtiger Kulturort von überregionaler Ausstrahlungskraft, wie die aktuelle Diskussion zum Erhalt der Kultureinrichtung gezeigt hat. Zur besonderen Atmosphäre und Identität des soziokulturellen Zentrums trägt der besondere bauliche Charakter des Gebäude-Ensembles bei. Die Bauwerke der ehemaligen Spiegelfabrik „Winkler & Kütt“ sind deshalb nicht nur als Zeugnisse der Industriekultur…
Ähnliche Artikel
Denkmalschutz | Kultur | Stadtbild | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen
Antrag: Bebauungsplan und Vorkaufsrecht Kofferfabrik
4. März 2021 – Die Kofferfabrik ist ein wichtiger Kulturort von überregionaler Ausstrahlungskraft, wie die aktuelle Diskussion zum Erhalt der Kultureinrichtung gezeigt hat. Zur besonderen Atmosphäre und Identität des soziokulturellen Zentrums trägt der besondere bauliche Charakter des Gebäude-Ensembles bei. Die Bauwerke der ehemaligen Spiegelfabrik „Winkler & Kütt“ sind deshalb nicht nur als Zeugnisse der Industriekultur…
Bauprojekte | Denkmalschutz | Stadtbild | Veranstaltungen
Antrag: Aktueller Sachstand leer stehendes Baudenkmal Königstraße 5
4. März 2021 – Im Juli 2020 hatte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion bereits einen Antrag gestellt, um Hintergründe um leerstehenden und baufälligen Anwesen Königstraße 5 (ehemalige Gaststätte “Zum Lindwurm“) zu erfragen und Möglichkeiten auszuloten, wie die Stadt Gefahren für die Allgemeinheit durch den weiteren Verfall abwenden könnte. Der Bauausschuss beschloss damals, dass die Stadt Fürth unter Einbeziehung…
Corona | Covid | Covid-19 | Demokratie | Gesundheit | Stadtrat | Transparenz
Antrag: Diskussion zum weiteren Sitzungs-Prozedere in der Pandemiesituation
24. Februar 2021 – Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Mittel. Und so erfordert auch die aktuelle Corona-Pandemie besondere Zugeständnisse. Nach Weihnachten haben sich die Fraktionen kurzfristig darauf verständigt, dass die nächsten Stadtratssitzungen nicht in voller Besetzung abgehalten werden – aus Infektionsschutzgründen und um den Fürther Bürger*innen ein gutes Beispiel zu sein. Dazu bleiben gewählte Stadträt*innen zu…