3. Februar 2021 – Gegenwärtig finden umfangreiche Bauarbeiten an der Fassade des ehemaligen Einkaufszentrums „City-Center“, künftig „Flair“, an der Ecke Hallstraße / Hallplatz / Bäumenstraße statt. Unter anderem wurden die als Spolien in die Fassade des Einkaufszentrums integrierten Fensterbögen teilweise demontiert, die vom ehemaligen »Geismann-Bräustübl« stammen, welches bis zum Abbruch im Jahr 1982 an der Bäumenstraße stand. Das lässt stärkere Umgestaltungen vermuten, als sie in der bisher kommunizierten Planfassung erkennbar waren.
Die Fassadengestaltung in der Bäumen- und der Schirmstraße wäre durchaus einer Verbesserung zugänglich: Die einst völlig intakten Innenstadt-Straßenzüge haben mit dem Bau des City-Centers und der Wandlung zur Lade- und Lager-Zone massiv an Aufenthaltsqualität eingebüßt. Eine Reparatur des Stadtbilds wäre an dieser Stelle durchaus denkbar und wünschenswert.
Die stadträumliche Situation zwischen den Baudenkmälern Amtsgericht und Stadttheater dagegen erfordert architektonisches Fingerspitzengefühl – für die stadtbildprägende Wirkung der Baudenkmäler ebenso wie für die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Ein aktueller Sachstandsbericht ist demnach wünschenswert.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 10. Februar 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung berichtet über den Projektfortschritt der Umbaumaßnahmen am City-Center / Flair im Allgemeinen und die Fassadengestaltung Hallplatz / Bäumenstraße im Speziellen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Zunächst sollte der Antrag verschoben werden, „bis es die Pandemielage wieder zulässt“- Vollkommen inakzeptabel für die GRÜNEN-Stadtratsfraktion, da die Bauarbeiten an der Fassade zum Zeitpunkt der Antragsstellung bereits begonnen hatten. Nach dem Einspruch der GRÜNEN-Stadtratsfraktion wurde der Antrag zwar auf die Tagesordnung genommen, doch für die Vorlage der die gewünschten Pläne wurde auf die Sitzung des Baukunstbeirats am 25.3.21 verwiesen. Am 9.3.21 stellte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion daher einen erneuten Antrag. Die Vorlage der ersten Visualisiuerungen erfolgte letztendlich dennoch erst am 25.3.21 in der nicht öffentlichen Sitzung des Baukunstbeirats.
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Bau | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Sanierung | Schule | Schulen
Sanierungsbedarf Berufsschule II
Schon lange ist die Berufsschule II ein Sorgenkind unter den Fürther Schulbauten. „Eigentlich wäre schon längst mindestens eine grundlegende Sanierung, wenn nicht sogar ein Abriss und Neubau fällig“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die im Stadtrat die Pflegschaft für die Schule hat. Nach aktueller Beschlusslage soll die Berufsschule II letztendlich durch einen Neubau ersetzt werden. Allerdings…