17. Februar 2021 – Viele Unternehmen leiden extrem unter den gravierenden Auswirkungen der Corona-Maßnahmen. Bund und Freistaat versuchen dem mit einer Reihe von (Überbrückungs-)Hilfen, steuerlichen Erleichterungen sowie dem vereinfachten Zugang zu Kurzarbeit und Krediten zu begegnen. Auch die Stadt Fürth unterstützt im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten mit eigenen flankierenden Maßnahmen.
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben aber oft weder die zeitlichen noch personellen Ressourcen, sich mit möglichen und einschlägigen Fördermitteln zu befassen, deren Modalitäten sich zuletzt immer wieder verändert haben – sei es durch die Auswirkungen EU-beihilferechtlicher Vorgaben oder durch verlängerte Antragsfristen in Reaktion auf die andauernde Krise. Häufig sind die zu sichtenden Unterlagen komplex und umfangreich oder es muss erst aufwändig recherchiert werden, ob und welche Mittel es für einen bestimmten Bereich gibt und wie die Voraussetzungen für eine Förderung im Detail sind. Auch die bekannten Fälle von sich langwierig hinziehenden Auszahlungen tragen nicht zur Ermutigung der Betroffenen bei.
Die Stadt Fürth sollte den ansässigen Unternehmen in dieser schwierigen, von ungewissen Aussichten geprägten Zeit den Zugang zu Hilfen jeder Art so einfach wie möglich machen und deshalb eine Art Lotsenfunktion übernehmen. Ein Verweis auf das Informationsangebot der IHK Nürnberg reicht nicht aus, da für viele kleine und mittelständische Unternehmen die Schwelle einfach zu hoch ist. Vielmehr sollte das Wirtschaftsreferat seine in den letzten Monaten mehr denn je gewachsene Rolle als Ansprechpartner für die betroffenen Betriebe intensivieren und ausbauen:
Der Vorschlag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion in der letzten Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses, bei der Stadt Fürth eine Beratungsstelle zur Fördermittel-Vergabe zu schaffen, wurde u.a. vom Wirtschaftsreferat und dem Vertreter des Wirtschaftsbeirats Herrn Hunneshagen begeistert aufgenommen. Eine entsprechende Vollzeitstelle zur Beratung von möglichen förderfähigen Unternehmen bzw. Personen soll daher zeitnah im Wirtschaftsreferat eingerichtet werden. Die Gegenfinanzierung der Stelle sollte bei erfolgreicher Vermittlung oder Erhalt von bestehenden Unternehmen leicht durch die Gewerbesteuereinnahmen realisiert werden.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 25. Februar 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Stadt Fürth schafft eine Stelle, die kleine und mittelständische Unternehmen zur Vergabe von Fördermitteln berät.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bauen Bauprojekte Geschichte Kultur Stadtbild Stadtgesellschaft Stadtleben
Erhalt der Kofferfabrik
27. Februar 2021 – Bei der Kofferfabrik handelt es sich um die drittgrößte Spielstätte für darstellende Kunst in Fürth und ein wichtiges soziokulturelles Zentrum mit einer überregionalen Ausstrahlungskraft. Auch aus Gründen des Städtebaus und industriekulturellen Denkmalschutzes sind die baulichen Anlagen der früheren Firmen „Winkler&Kütt“ bzw. „BERMAS Kofferfabrik“ zu erhalten. Zur Sitzung des Sitzung des…
Fahrpreise Klima Klimaschutz Klimawandel ÖPNV Stadtbusse Verkehrswende
GRÜNEN-Stadtratsfraktion kämpft für Preisstabilität im Fürther Nahverkehr
25. Februar 2021 – „Wir hoffen wirklich, dass es sich nicht nur um ein Wahlgeschenk handelt, sondern dass das Bemühen um einen erschwinglichen und nachhaltigen ÖPNV für alle auch nach der Wahl unverändert weitergeht“, so endete die Pressemitteilung der GRÜNEN-Stadtratsfraktion, mit der sie im Herbst 2019 den Vorschlag der Fürther Stadtspitze kommentierte, auf die turnusgemäße…
Corona Covid Covid-19 Demokratie Gesundheit Stadtrat Transparenz
Antrag: Diskussion zum weiteren Sitzungs-Prozedere in der Pandemiesituation
24. Februar 2021 – Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Mittel. Und so erfordert auch die aktuelle Corona-Pandemie besondere Zugeständnisse. Nach Weihnachten haben sich die Fraktionen kurzfristig darauf verständigt, dass die nächsten Stadtratssitzungen nicht in voller Besetzung abgehalten werden – aus Infektionsschutzgründen und um den Fürther Bürger*innen ein gutes Beispiel zu sein. Dazu bleiben gewählte Stadträt*innen zu…
Ähnliche Artikel
Corona | Covid | Covid-19 | Demokratie | Gesundheit | Stadtrat | Transparenz
Antrag: Diskussion zum weiteren Sitzungs-Prozedere in der Pandemiesituation
24. Februar 2021 – Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Mittel. Und so erfordert auch die aktuelle Corona-Pandemie besondere Zugeständnisse. Nach Weihnachten haben sich die Fraktionen kurzfristig darauf verständigt, dass die nächsten Stadtratssitzungen nicht in voller Besetzung abgehalten werden – aus Infektionsschutzgründen und um den Fürther Bürger*innen ein gutes Beispiel zu sein. Dazu bleiben gewählte Stadträt*innen zu…
Corona | Grüner Treff | Verschwörung
Grüner Treff: Verschwörungsideologien in der Corona-Krise
Donnerstag, 18.02.2021, 19 Uhr Von der Forschung werden Verschwörungstheorien als ein typisches Krisensymptom beschrieben, was sich gerade angesichts der Covid-19-Pandemie nur ein weiteres Mal zu bestätigen scheint. Meist wird dem Phänomen jedoch reflexhaft mit Erläuterungen zur Pathogenese der Anhänger*innen begegnet: Demnach erleben diese in unsicheren Zeiten einen belohnenden Dopaminschub, wenn sie überall Muster erkennen sowie…
Bebauungsplan | Bebauungspläne | Flächennutzungsplan | Flächenverbrauch | Gewerbeflächen | Stadtentwicklung | Wirtschaft | Wirtschaftsförderung | Wissenschaft
Ergänzungsantrag: Fokus auf Wissenschaft und Gewerbe mit hohem Arbeitsplatzquotient beim Faurecia-Gelände
9. Februar 2021 – Gewerbeflächen sind im Fürther Stadtgebiet rar und können häufig nur schwer mit Unternehmen besiedelt werden, da eine umliegende Wohnnutzung dies häufig erschwert. Beim vorliegenden Grundstück handelte es sich seit Jahrzehnten um ein Gewerbegrundstück. Auch im Sinne einer besseren Gewerbesteuereinnahme für die Stadt Fürth muss diese Fläche auch weiterhin als Gewerbefläche zur…