1. April 2021 – Bislang unerkanntes Potenzial entdeckten die GRÜNEN-Stadträt*innen in der Internetseite der Stadt Fürth: „Die Webseite ‚www.fuerth.de‘ kann bald unter Denkmalschutz gestellt werden. Das haben unsere Nachfragen bei international renommierten Fachleuten ergeben.“
Die Textlastigkeit, die starre Anordnung in drei endlosen Kolonnen – all das sind wertvolle Relikte aus der späten wilhelminischen Ära und der frühen Jung(stein)zeit der Fürther Stadtgeschichte. Besucher*innen der Internetseite erhalten so eindrucksvoll einen Einblick in das kulturgeschichtliche Leben der Epoche und erfahren, was zu dieser Zeit als modern und schick galt. „Wir sehen in diesem technischen Baudenkmal die notwendige Fortschreibung der industriekulturellen Denkmalpflege“, so die GRÜNEN-Stadträt*innen weiter.
In jüngerer Zeit wird der Denkmalcharakter vom Landesamt für Denkmalpflege sehr eng ausgelegt. Oft scheitern Bemühungen, ein Objekt unter Denkmalschutz zu stellen, daran, dass im Lauf der Zeit Veränderungen und Anpassungen an die Gegenwart vorgenommen wurden. Diese enge Auslegung des Denkmalbegriffs durch die Landesbehörde sieht die GRÜNEN-Stadtratsfraktion grundsätzlich sehr kritisch. Im vorliegenden Fall der Internetseite dürfte das freilich unproblematisch sein: Sie befindet sich im baugeschichtlichen Originalzustand und ist im Wesentlichen frei von Modernisierungen aller Art.
Das ergaben erste archäologische Untersuchungen der historischen Tabellenstruktur, die die GRÜNEN-Stadträt*innen in Auftrag gegeben haben. Die Fachleute waren bei einem ersten Ortstermin in den unterirdischen Anlagen auch von der Weitläufigkeit angetan, berichten Teilnehmer*innen. Im Lauf der Recherchen ging ein Gutachter bei Kartographier- und Vermessungsarbeiten im Inneren der Querverweis-Wegebeziehungen gar vorübergehend verloren, was die Fertigstellung der Expertise verzögert hat.
Selbst Entwicklungen wie eine moderne Mobile-First-Ausrichtung oder die Forderung nach Barrierefreiheit gingen spurlos an der Internetseite vorbei, da sind sich versierte Historiker*innen verzückt einig.
Auch nach Meinung bekannter Vertreter*innen aus dem noch jungen Fachbereich der „IT-Archäologie“ ist dieses Kleinod aus den Anfängen des Internets besonders schützenswert, weil es nur noch sehr wenige Exemplare aus dieser Ära gibt und kaum eines so unverfälscht den damaligen Zeitgeist widerspiegelt.
Die GRÜNEN-Fraktion betont das großartige Engagement der Stadtverwaltung: „Städtische Internetportale sind von hohem allgemeinen Interesse und unterliegen somit einem großen gesellschaftlichen Druck des Zeitgeists. Es ist eine herausragende Leistung, dass dieses Denkmal trotzdem mit so viel Liebe zum Detail erhalten wurde. Bewusst wurde allen Rufen standgehalten, dieses Juwel schnelllebigen Modeerscheinungen oder modernen Bequemlichkeiten zu unterwerfen. Hier ist die Denkmalstadt mehr als ein Schild am Straßenrand!“
– GRÜNEN-Stadträt*innen sehen große Chancen für baldigen Denkmalschutz der Internetseite ‚www.fuerth.de‘
– International renommierte Fachleute begeistert über baugeschichtlichen Originalzustand und die Abwesenheit von Modernisierungen aller Art
– GRÜNEN-Stadtratsfraktion dankt der Stadtverwaltung für die Bemühungen um den originalgetreuen Erhalt dieses technischen Denkmals
Diese Pressemeldung als pdf-Datei:
Auflösung: Diese Aprilscherz-Meldung kam gut an und wurde in den Sozialen Medien gerne weiter verteilt.
Neuste Artikel
Abfall Brücke Finanzen Grüne Verkehrspolitik Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Jugend Müll Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier: Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2023 findet Ihr hier: Unsere Anfragen…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | Verwaltung
Am Personal sparen ist der falsche Weg
Im Personal- und Organisationsausschuss, aber auch in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten von städtischen Tochterfirmen haben Stadträt*innen regelmäßig mit Personalthemen zu tun. Die Fürther Stadtverwaltung sieht sich bei der Personalgewinnung mit der Konkurrenz aus der Privatwirtschaft konfrontiert und ist gleichzeitig natürlich an den Tarif gebunden. „Umso wichtiger ist es, dass die übrigen Rahmenbedingungen passen, wie z.B….
Bauen | baurechtlich | Bebauungsplan | Bebauungspläne | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Jugendkulturzentrum | KOfferfabrik | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Einsatz der GRÜNEN-Fraktion hat sich gelohnt: Erhalt des Kulturorts Kofferfabrik in greifbarer Nähe!
26. Juli 2023 – Das lange Tauziehen um das Fürther Kulturzentrum Kofferfabrik scheint endlich ein gutes Ende zu finden. Mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat am 26. Juli 2023 noch vor der Sommerpause die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für den Bereich der Oststadt rund um die Kofferfabrik beschlossen. So sollen auch Möglichkeiten der Nachverdichtung gelenkt…
Mietpreise | Stadtverwaltung | Verwaltung | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Umsetzung des neuen Umwandlungsverbots von Miet- in Eigentumswohnungen in Fürth
7. Juni 2023 – Nach langem Zögern der bayerischen Staatsregierung ist zum 1. Juni 2023 auch in Bayern ein so genanntes Umwandlungsverbot in Kraft getreten. In insgesamt 50 Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt – darunter auch Fürth – greift nun zum besseren Schutz der Mieter*innen ein Genehmigungsvorbehalt für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Bei Objekten…