7. Juli 2021 – Das Anwesen der Hauptpost zwischen Bahnhofplatz und Schwabacher Straße befindet sich nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplans.
Die besondere Lage bezüglich Infrastruktur und stadträumlichem Kontext sowie der Entwicklungsbedarf des Quartiers rund um die Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof machen das Erarbeiten stadtplanerischer Perspektiven für das Areal notwendig, ehe Begehrlichkeiten aus etwaiger Projektentwicklung erwachsen, die mangels bauleitplanerischer Zielbeschreibungen durch die Stadt Fürth vordergründig aus dem Baurecht nach § 34 BauGB – und mithin auch am Kontext der umgebenden Hochhaus-Bebauung – abgeleitet sein könnte.
Das Areal liegt im Teilbereich XII „Bahnhofsplatz und Hallplatz“ des förmlichen Sanierungsgebiets „Innenstadt“. Darzustellen ist deshalb auch, inwiefern hier im Rahmen der Sanierungsplanung Festsetzungen getroffen werden können, die die Aufstellung eines Bebauungsplans entbehrlich machen würden.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 14. Juli 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung legt dar, mit welchen Instrumenten der Bauleitplanung zielführende Vorgaben für die weitere Entwicklung des Hauptpost-Geländes gemacht werden können, die gleichzeitig stadtplanerische Perspektiven ermöglichen und unerwünschte Entwicklungen in dieser besonderen Lage verhindern.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: In der ausführlichen Vorlage der Verwaltung waren städtebauliche rahmengebende Entwicklungsziele für den Gebäudekomplex der Hauptpost als städtebauliches Konzept i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB enthalten. Wesentliche Planungsziele sind die Stärkung des Versorgungsbereichs Innenstadt und die Verbesserung der Verhältnisse für den ÖPNV unter Berücksichtigung der städtebaulichen Belange. Für den Fall einer Neubebauung wurde festgelegt, dass sich diese sich am Altbaubestand der Umgebung orientieren soll und bei 3- bis 5-geschossige Bebauung über eine maximale Traufhöhe von rund 15 m verfügen soll.Zur Umsetzung dieser Ziele soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Ämter | Bürgeramt | Bürokratie | Stadtverwaltung | Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Abfall | Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Finanzierung | Müll | Mülltrennung | Projektplanung
Warum der extern zu vergebende Bau des Abfallwirtschaftszentrums in diesem Fall eine gute Sache ist
Fürth benötigt dringend ein neues Abfallwirtschaftszentrum. Der moderne Gebäudekomplex inklusive neuem Recyclinghof ist auch bereits fix und fertig geplant. Doch mit dem Bau auf einer Gewerbefläche an der Rezatstraße am Fürther Hafen konnte bislang nicht begonnen werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht…