Busbeschleunigung

Antrag: Sachstandsbericht zum Prüfauftrag einer Umweltspur in der Nürnberger Straße

7. Juli 2021 – In zurückliegenden Diskussionen in verschiedenen Gremien bestand seitens der Politik stets Einigkeit, dass in der Gebhardtstraße stadtauswärts ein Fahrstreifen für den KfZ-Verkehr wegfallen soll und als Umweltspur gewidmet werden soll, die neben Bussen auch Fahrradfahrer*innen und Taxis nutzen dürfen.

Mit der unmittelbar bevorstehenden Erneuerung der Asphaltdecke in der Nürnberger Straße ergibt sich die Gelegenheit, unter Nutzung von Synergieeffekten auch stadteinwärts eine Umweltspur für Busse, Fahrräder und Taxis zu markieren. Somit ergäben sich zwei Umweltspuren und komfortable Radverkehrsachsen in beiden Richtungen – eine einmalige Chance, die genutzt werden sollte.

Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 14. Juli 2021 stellen daher wir folgenden

A n t r a g :
Die Verwaltung informiert über den aktuellen Sachstand des Prüfauftrags zur Umweltspur in der Nürnberger Straße (siehe Bau- und Werkausschuss vom 10.3.2021, Ergänzungsantrag zu TOP 4 http://stadtrat.fuerth.de/ag0050.asp?__kagnr=2398). Dabei wird auch auf die geplanten Markierungsarbeiten im Rahmen der Fahrbahndeckenerneuerung eingegangen.

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Ergebnis: Nach Angaben der Baureferats musste das Tiefbauamt das Deckenbauprogramm zu diesem Zeitpunkt wegen der Auftragsvergabe durchführen. Eventuell wäre ein Verzicht auf die Mittelmarkierung denkbar, um sich Optionen offen zu halten. Im nächsten Bau- und Werkausschuss soll dazu berichtet werden.

Neuste Artikel

Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport

Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth

Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben

Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus

Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung

Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID

Ähnliche Artikel