Artenschutz

Artenschutz und gärtnerische Nutzung

Führung über die Apfelplantage von Andrea Vogel bei Untermichelbach mit Uwe Kekeritz (MdB)

Beginn der Veranstaltung ist am Samstag um 16 Uhr bei gutem Wetter (ansonsten gibt es wieder kurzfristig ein Alternativprogramm).

Anfahrt: Wir freuen uns, wenn Interessierte an unserer Radtour teilnehmen. 
Treffpunkt für die gemeinsame Hinfahrt ist um 14 Uhr am Südstadt-Gärtla (Schwabacher Str./ Ecke Herrnstr.).

GoogleMaps-Koordinaten der Plantage:
https://www.gruenlink.de/275m

Seit einigen Jahren betreibt Andrea Vogel im Nebenerwerb eine kleine Apfelplantage mit ca. 1000 Bäumen und mehr als 30 verschiedenen Sorten. Das Hauptprodukt ist der „Frankensider“, ein herb-fruchtiger Apfelperlwein.
Der Betrieb ist Naturland zertifiziert. Zwischen den Bäumen wachsen Blumen und Kräuter, dazwischen tummeln sich Insekten, Vögel und Kleintiere. Doch in den letzten Jahren setzte die Hitze und Trockenheit der Plantage zu – einige Bäume sind vertrocknet. Gleichzeitig wird in den Feldern nebenan das Wasser möglichst schnell dem nächsten Bach zugeführt.
Gemeinsam mit Uwe Kekeritz (MdB) sprechen wir über die Grünen Pläne zur Sicherung der Artenvielfalt und der Lebensgrundlagen sowie den dafür notwendigen Rahmenbedingungen.

Neuste Artikel

Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport

Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth

Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben

Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus

Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung

Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID

Ähnliche Artikel