21. April 2020 – Für die demokratische Entscheidungsfindung ist die Gelegenheit zur Diskussion unerlässlich. Die Form der Präsenzsitzung ist daher immer allen anderen Formen vorzuziehen, wie auch in der Sitzung der Geschäftsordnungskommission vom 8. April 2020 festgestellt wurde. Unter TOP 6 dieser Sitzung wurde die Einführung von Umlaufbeschlüssen für die Verwaltungs- und Aufsichtsräte der Stadt Fürth beschlossen.
Doch bei Umlaufbeschlüssen können notwendige Diskussionen kaum angemessen stattfinden. Viele Unternehmen und Einrichtungen haben die deutlich besseren kommunikativen Möglichkeiten von Telefon- und Videokonferenzen erkannt und nutzen diese in der Corona-Krise. Die technischen Möglichkeiten sind bereits sehr ausgereift und werden momentan noch weiter verbessert.
Im Gegensatz zu den Kommunalen Ausschüssen und Beiräten des Fürther Stadtrats sind Telefon- und Videokonferenzen in Verwaltungs- bzw. Aufsichtsräten städtischer Beteiligungen rechtlich zulässig.
Wenn in extremen Notsituationen eine Präsenzsitzung nicht möglich ist, sollten daher auch die Verwaltungs- und Aufsichtsräte städtischer Beteiligungen wie infra, WBG, VHS, Klinikum, Elan und Complex auf diese modernen Kommunikationsmittel setzen und nur als allerletzte Möglichkeit auf das Mittel eines Umlaufbeschlusses zurückgreifen müssen.
Die Geschäftsordnungen der jeweiligen Institutionen müssen daher dringend um die Option von Beschlüssen per Video- und Telefonkonferenz ergänzt werden, damit die Gremien während der aktuellen Krise bestmöglich handlungs- und beschlussfähig bleiben. Der entsprechende Beschluss ist mangels anderer momentan durchführbarer Möglichkeiten jeweils im Umlaufverfahren zu fassen.
Zur gemeinsamen Sitzung von Geschäftsordnungskommission und Ältestenrat am 22. April 2020 stellen wir daher folgenden
D r i n g l i c h e n A n t r a g :
In den Regularien von Verwaltungs- und Aufsichtsräten städtischer Beteiligungen wie infra, WBG, VHS, Klinikum, Elan und Complex soll umgehend die Möglichkeit zur Beschlussfassung per Video- und Telefonkonferenz verankert werden.
Ergebnis: Die Möglichkeiten zur Beschlussfassung per Video- und Telefonkonferenz müssen zuerst in den jeweiligen Gesellschaftervertrag aufgenommen werden und können dann in die Geschäftsordnungen aufgenommen werden.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | Personalmangel | Soziales | Stadtverwaltung | stellenplan
Am Personal sparen ist der falsche Weg!
7. April 2024 – Die Stadt Fürth schnürt ein Sparpaket. Wie es genau aussehen soll, wird sich im Laufe des Aprils zeigen. Teilweise entstehen diese Vorgaben als Reaktion auf Forderungen der Bayerischen Landesregierung. Sicher scheint nur eines: Der im Zuge der Haushaltsberatungen beschlossene Stellendeckel wird wohl auch im nächsten Haushaltsjahr weiter bestehen, obwohl alle Referate…
Finanzen | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | Verwaltung
Am Personal sparen ist der falsche Weg
Im Personal- und Organisationsausschuss, aber auch in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten von städtischen Tochterfirmen haben Stadträt*innen regelmäßig mit Personalthemen zu tun. Die Fürther Stadtverwaltung sieht sich bei der Personalgewinnung mit der Konkurrenz aus der Privatwirtschaft konfrontiert und ist gleichzeitig natürlich an den Tarif gebunden. „Umso wichtiger ist es, dass die übrigen Rahmenbedingungen passen, wie z.B….
Mietpreise | Stadtverwaltung | Verwaltung | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Umsetzung des neuen Umwandlungsverbots von Miet- in Eigentumswohnungen in Fürth
7. Juni 2023 – Nach langem Zögern der bayerischen Staatsregierung ist zum 1. Juni 2023 auch in Bayern ein so genanntes Umwandlungsverbot in Kraft getreten. In insgesamt 50 Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt – darunter auch Fürth – greift nun zum besseren Schutz der Mieter*innen ein Genehmigungsvorbehalt für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Bei Objekten…