Immer wieder hat die Fürther Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Anträge gestellt, um endlich auch für Fürth ein Fahrrad-Leihsystem einzurichten. In Nürnberg betreibt die VAG ein solches System, das „VAG_Rad“ immerhin schon seit drei Jahren.
„Endlich sind unsere guten Argumente auch in Fürth auf fruchtbaren Boden gefallen“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Das VAG_Rad kommt nach Fürth. An 14 Verleihstationen sollen rund 200 Fahrräder zur Verfügung stehen. Das ist immerhin ein Anfang.“ Das hat der Stadtrat in seiner Juli-Sitzung beschlossen.Lediglich die Vertreter*innen von Freien Wählern und AfD stimmten gegen das Leihrad-System.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen hätten sich sogar einen Start mit deutlich mehr Rädern gewünscht. Denn es ist davon auszugehen, dass ein solches System umso besser angenommen wird, je flexibler es ist. Doch für mehr Räder gab es leider nicht genügend Stimmen.
In den vergangenen Jahren wurde auch ein eigenes Leihradsystem diskutiert, doch Christoph Wallnöfer kennt die Vorteile des VAG_Rads: „Mit der Übernahme eines bestehenden Systems können wir Einsparpotenziale und Synergieeffekte nutzen. Die Kosten für einen eigenen Internetauftritt mit eigenem Buchungs- und Abrechnungssystem, eine eigene Fahrradwerkstatt, Lagerhallenmiete, etc. hätten schwer auf der infra gelastet.“
Vor allem auch für Benutzer*innen, die die Stadtgrenzen der beteiligten Städte überschreiten, hat das gemeinsame System große Vorteile. So können die Fürther Kund*innen die im Abo inbegriffenen 600 Freiminuten monatlich auch endlich im Fürther Stadtgebiet nutzen. Deswegen hatten die GRÜNEN-Stadträt*innen genau das bereits vor 2 Jahren beantragt – damals allerdings noch ohne Erfolg. Aber unter den Entwicklungen der letzten Monate scheint die Zeit nun reif dafür.
Die Kämmerei lehnte das Projekt allerdings komplett ab und verwies auf den vermeintlich geringen Nutzen für den Klimaschutz.Nach Angaben des infra-Geschäftsführers sind jedoch allein im Mai dieses Jahres 80 000 Ausleihen in Nürnberg registriert worden. „Eine Zahl, die auf jeden Fall dafür spricht, dass das VAG_Rad einen unmittelbaren Einfluss auf CO2-Vermeidung und damit auch auf den Klimaschutz hat.Die Leihräder sind ein wichtiger Baustein eines Mobilitätskonzepts auf dem Weg zur ökologischen Verkehrswende“, ist Christoph Wallnöfer überzeugt.
Der Vertrag mit dem Nürnberger Anbieter wurde zunächst auf vier Jahre abgeschlossen und beinhaltet die Option, zweimal um jeweils zwei Jahre zu verlängern.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…