Das Thema Baumschutz beschäftigt weiterhin die Fraktion. Das Thema „Grundigpark“ mit der widerrechtlichen Fällung von über 75 Bäumen ist noch nicht abschließend aufgearbeitet. In unmittelbarer Nähe hierzu entstehen in der Heilstättenstraße gerade die „Stadtwald Gärten“, auch hier entstehen Häuser im unmittelbaren Bereich zum Waldrand, dies ist für uns Anlass, genauer nachzufragen. Diese Projekte sind nur zwei von vielen Bauprojekten in Fürth, bei denen es zu Konflikten zwischen geplanter Bebauung und Bestandsbäumen kommt, daher haben wir die Einführung einer Baumkaution gefordert.
Unser diesbezüglicher Antrag zum Umweltausschuss am 30. Januar 2014:
Anträge:
In der Dezember-Stadtratssitzung wurden Teile des Themenkomplex „Grundigpark“ in den Januar-Umweltausschuss verwiesen. Ergänzend hierzu beantragen wir:
- Einen aktuellen Sachstandsbericht über den gesamten Themenkomplex.
- Wird der Bebauungsplan eingehalten?
- Ist die Hütte/Garage im Bereich des Waldes genehmigt?
- Wie verlaufen die Grenzen von Wald/Landschaftsschutzgebiet/FFH-Gebiet?
- Inwieweit sind Zäune im Wald bzw. in der Grünfläche zulässig?
- Wie hoch sind die Strafzahlungen aufgrund der Mißachtung der Baumschutzverordnung
Weiterhin beantragen wir zum Bauprojekt „Stadtwald Gärten“ (Heilstättenstraße):
- Einen Sachstandsbericht mit Erläuterung der genehmigten Bebauung in Hinblick auf Abstände zum Wald, Übergang von Bebauung und Wald, Einzäunung u.ä.
- Wird der Sicherheitsabstand zwischen Wald und Wohnbebauung tatsächlich eingehalten?
- Erfolgt eine laufende Kontrolle der Baustelle in Hinblick auf den Baumschutz, Schutz des angrenzenden Stadtwaldes u.ä. – ist die ökologische Bauaufsicht hier bereits im Einsatz?
Einführung einer Baumkaution:
Aufgrund der Beschlusslage des Stadtrates gehen wir davon aus, dass die Umsetzung einer Baumkaution in der Sitzung des Umweltausschuss behandelt wird.
Antrag UA – Sachstandsberichte Grundigpark – Stadtwald Gärten
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Freizeit | Gastronomie | Innenstadt | Mehrweg | Mehrwegbecher | Müll | Müllvermeidung | Naturschutz | Pfand | PFAS | Plastikmüll | Umwelt | Umweltschutz
Hindernisse bei der Einführung einer Verpackungsabgabe
Die Stadt Tübingen hat es getan: Seit Anfang 2022 wird dort eine Abgabe auf Einwegverpackungen fällig: 50 Cent pro Becher oder Box, 20 Cent pro Besteck. Die Abgabenpflicht betrifft Gaststätten, Restaurants, Cafés und Imbissläden, aber auch Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen, die Getränke und Speisen in Einweg-Verpackungen im Angebot haben. „Eine Super-Idee!“, findet GRÜNEN-Stadträtin Gabriele…
Familie | Familien | Freizeit | Kinder | Spielplätze | Wohnen
Hoffnung auf einen schönen Spielplatz in Dambach
Familien in Dambach haben es schwer, wenn sie mit ihren Kindern in der Nähe auf einen Spielplatz gehen wollen. „Es gibt zwar einen Spielplatz in der Bernhard-von-Weimar-Straße. Doch die Ausstattung ist mehr als dürftig. Auf dem Grundstück steht eine mittelgroße Rutsche und daneben eine einzige Schaukel. Das wars. Kein Wunder, dass man dort kaum Familien…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…