Hitzewellen, Dürren und Waldbrände machen den Klimaschutz dringender denn je! Vielen ist schon klar: der Klimawandel ist die größte Herausforderung der Menschheit. Wir packen die Klimawende an und laden Dich herzlich zu unserem Klimatag am Mittwoch, 19.09.2018, ein.
Um 17:30 Uhr treffen wir uns vor dem Haupteingang der Auferstehungskirche in der Nürnberger Straße mit einem Baumpfleger der Stadt. Dabei stehen die Dürreschäden dieses Sommers bei den Stadtbäumen im Mittelpunkt. Wir möchten besprechen, was künftig bei der städtischen Baumpflege verbessert werden soll, zum Beispiel sind in den Sommermonaten mehr Gieß-Fahrzeuge und mehr Personal notwendig. Das wollen wir als Fürther Grüne auch in die Haushaltsberatungen einbringen.
Um 19:30 Uhr berichtet uns Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag und Mitglied im Umweltausschuss, in der Kofferfabrik (Lange Str. 81) aus erster Hand, was im Bundestag zu Umwelt- und Klimathemen beschlossen oder übergangen wird. Anschließend offene Diskussion zu klimapolitischen Themen – welche Maßnahmen sind Dir wichtig und wie lassen sich diese erfolgreich und realistisch umsetzen? Wir freuen uns auf Deine Meinung und Anliegen.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Finanzen | Fördermittel | Klima | Klimakrise | Klimaschutz | Klimawandel
Engagement für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben ein neues „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) für deutsche Kommunen aufgelegt. Städte und Gemeinden können Unterstützung bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz beantragen und erhalten Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten. Grund für die GRÜNEN-Fraktion,…
Baumschutz | Fahrradverkehr | Grünanlage | Grünanlagen | Innenstadt | Klima | Naturschutz | Schwammstadt | Verkehr | Verkehrsführung
Antrag: Umgestaltung Willy-Brandt-Anlage – Projektgenehmigung
3. Dezember 2023 – Der vorgelegte Entwurf für die Generalsanierung der Willy-Brandt-Anlage muss in wichtigen Punkten ergänzt bzw. abgeändert werden. Teilweise ersparen sie künftige Kosten, teilweise gab es sogar in vorberatenden Gremien einen entsprechenden Konsens. So wird beispielsweise seit Längerem an vielen Stellen die Bereitschaft zum Umbau Fürths in eine „Schwammstadt“ bekräftigt. An dieser Stelle…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Klima | Klimaschutz | Kultur | Stadthalle | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Fahrradabstellanlagen an der Stadthalle
3. Juli 2023 – Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad auch als Fortbewegungsmittel, um zu Veranstaltungen zu kommen. An der Stadthalle entsteht jedoch ein „Parkplatzproblem“, denn es gibt aktuell in der Nähe nicht genug Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Flächen wären jedoch ausreichend vorhanden. Mit der Installation von modernen, vom ADFC zertifizierten Fahrradabstellanlagen wird die Stadthalle als…