Dringlicher Antrag zur Stadtratssitzung am 28. Juli 2010
Ideenwettbewerb „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
hiermit stellen wir zur Stadtratssitzung am 28. Juli 2010 folgenden
Dringlichen Antrag:
Die Stadt Fürth überträgt die Antragstellung und Durchführung des Ideenwettbewerbs „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“ an die elan GmbH, um die personelle Kontinuität in der Projektsteuerung und eine nahtlose Fortführung der begonnen Arbeit zu ermöglichen und die enge Verzahnung mit dem TANDEM Projekt im Referat IV zu garantieren.
Begründung:
Das BMAS hat die Ausschreibung eines Ideenwettbewerbs „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“ auf den Weg gebracht. Das neue Programm des BMAS ist als Folge der erfolgreichen Arbeit der 12 Pilot-Modellprojekte im BMFSFJ zum „Aufbau von Produktionsnetzwerken für Alleinerziehende im SGB II“ zu sehen, die von der Stadt Fürth unter dem Arbeitstitel FAN – Fürther Alleinerziehenden-Netzwerk realisiert wurde. Da das Fürther Modell FAN maßgeblich zum Erfolg des Pilotprogramms im BMFSFJ beigetragen hat, wünscht man seitens der Ministerien ausdrücklich die Beteiligung der Stadt Fürth an dem Ideenwettbewerb.
Mit freundlichen Grüßen
Neuste Artikel
Kreisverband Partei
Rückblick: Unsere grüne Weihnachtsfeier 2024 – Mit besonderem Gast 😉
Am 16. Dezember 2024, erstrahlte das Restaurant Zum Kütt in Fürth in festlichem Glanz: Unsere alljährliche Grüne Weihnachtsfeier brachte zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer, zusammen, um gemeinsam ein erfolgreiches Jahr zu feiern und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu werfen.
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Ähnliche Artikel
Familie | Familien | Finanzen | Haushalt | Kinder | Kinderbetreuung
Erhöhung Kita-Gebühren: Ein großer Fehler!
Das jüngste Sparpaket der Stadt Fürth beinhaltet enorme Gebührenerhöhung für Kinderbetreuung in städtischen Einrichtungen. Die Gebühren für Krippen, Kindergärten und Horte werden pauschal um 10 Prozent angehoben und auch der Rabatt für Geschwisterkinder wird von 50 auf 30 Prozent gesenkt. Und das, nachdem schon 2023 die Beiträge für Betreuung um über 10 Prozent und für…
Familien | Kinder | Kinder Spielen | Spielplätze
Alberne Ausreden statt Aktivspielplatz
Im letzten Newsletter berichteten wir über unseren Antrag, auf einem bestehenden Spielplatz an der Gerhard-Hauptmann-Straße zwischen dem Montessori-Haus und dem Lebenshilfe-Kindergarten einen pädagogisch betreuten Aktivspielplatz einzurichten. Hintergrund war die Aussage zum letzten Antrag, bevor man sich um ein Konzept und Personal kümmern könne, bräuchte man erst einmal einen Standort. Den haben wir in unserem Antrag…
Bildung | Familie | Familien | Freizeit | Kinder | Schule | Soziales | Stadtgesellschaft
Unser Erfolg: In Fürth entsteht ein Kinderrechte-Pfad!
Am 20. November 1989 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes (KRK). Die Konvention wurde von fast allen Staaten weltweit ratifiziert. Seitdem haben alle Kinder auf der Welt über alle sozialen, kulturellen, ethnischen oder religiösen Unterschiede hinweg verbriefte Rechte – auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. „Zumindest in der…