2. September 2016 – Als GRÜNEN-Stadtratsfraktion wollen wir die gängigen elektronischen Kommunikationsmittel verstärkt für den Austausch zwischen Bürger*innen und Stadt nutzen und so die direkte Kommunikation vereinfachen. Die Stadt zeigt dadurch ganz konkret, dass sie schnell und unkompliziert für die Bürger*innen da ist, wo es nötig ist.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 28. September 2016 stellen wir deshalb folgenden
A n t r a g :
Die Stadtverwaltung prüft und berichtet dem Stadtrat, ob die Einführung folgender digitaler Services für die Einwohner*innen der Stadt Fürth möglich ist und wie hoch der finanzielle und personelle Aufwand dafür wäre:
• Erinnerungs-E-Mail für Abfalltermine: Die Abfuhrtermine für den gelben Sack oder für Papier- und Restmülltonnen werden besonders von neu zugezogenen Bürger*innen ab und an vergessen.
Damit alle Haushalte künftig im Bilde sind, können sie sich per E-Mail über anstehende (ggfs. auch verspätete) Abfuhren informieren lassen. Somit stehen in Zukunft mehr Tonnen pünktlich abholbereit. Die An- und Abmeldung zur E-Mail-Benachrichtigung erfolgt kostenlos über die Website der Stadt Fürth.
• Melde-Funktion für Defekte bzw. Verunreinigungen: In Parks, an Straßenlaternen und an Abfalleimern werden Aufkleber mit QR-Codes und einer Standortkennung befestigt. Mithilfe der
eindeutigen Standortzuordnung können Bürger*innen defekte Laternen, überfüllte Abfalleimer
bzw. Glas- und Altkleidercontainer oder ähnliche Probleme unkompliziert vom Smartphone
aus an die Stadt melden, sodass die Missstände schnell beseitigt werden können.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag FVA – Digitale Services der Stadt Fürth verbessern
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Digitalisierung | Fortschritt | Internet | Kommunikation | Technik | Zukunft
Antrag: Sachstandsbericht Glasfaserausbau
26. Februar 2023 – Nachdem der Glasfaser-Ausbau in der Fürther Innenstadt fast abgeschlossen ist und auf der Hardhöhe die ersten Vorarbeiten begonnen haben, stellt sich die Frage, wie es danach weitergeht und wann der Ausbau im Fürther Stadtgebiet abgeschlossen sein wird. Im Ausschuss soll daher ein perspektivischer Überblick über den Glasfaserausbau gegeben werden. Zur Sitzung…
Antrag | Erfolg | Erneuerbare Energien | Haushalt | Haushaltsberatungen
GRÜNEN-Ideen setzen sich durch
„Wir sind zufrieden. So grün war der Haushalt der Stadt Fürth noch nie“. Dieses Resümee ziehen die GRÜNEN-Stadträt*innen aus den diesjährigen Haushaltsberatungen. „Natürlich ist noch viel Luft nach oben, aber wir sind stolz darauf, dass es uns aus der Oppositionsrolle heraus gelungen ist, Themen zu setzen und andere Parteien von unseren urgrünen Positionen zu überzeugen“….