2. September 2016 – Als GRÜNEN-Stadtratsfraktion wollen wir die gängigen elektronischen Kommunikationsmittel verstärkt für den Austausch zwischen Bürger*innen und Stadt nutzen und so die direkte Kommunikation vereinfachen. Die Stadt zeigt dadurch ganz konkret, dass sie schnell und unkompliziert für die Bürger*innen da ist, wo es nötig ist.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 28. September 2016 stellen wir deshalb folgenden
A n t r a g :
Die Stadtverwaltung prüft und berichtet dem Stadtrat, ob die Einführung folgender digitaler Services für die Einwohner*innen der Stadt Fürth möglich ist und wie hoch der finanzielle und personelle Aufwand dafür wäre:
• Erinnerungs-E-Mail für Abfalltermine: Die Abfuhrtermine für den gelben Sack oder für Papier- und Restmülltonnen werden besonders von neu zugezogenen Bürger*innen ab und an vergessen.
Damit alle Haushalte künftig im Bilde sind, können sie sich per E-Mail über anstehende (ggfs. auch verspätete) Abfuhren informieren lassen. Somit stehen in Zukunft mehr Tonnen pünktlich abholbereit. Die An- und Abmeldung zur E-Mail-Benachrichtigung erfolgt kostenlos über die Website der Stadt Fürth.
• Melde-Funktion für Defekte bzw. Verunreinigungen: In Parks, an Straßenlaternen und an Abfalleimern werden Aufkleber mit QR-Codes und einer Standortkennung befestigt. Mithilfe der
eindeutigen Standortzuordnung können Bürger*innen defekte Laternen, überfüllte Abfalleimer
bzw. Glas- und Altkleidercontainer oder ähnliche Probleme unkompliziert vom Smartphone
aus an die Stadt melden, sodass die Missstände schnell beseitigt werden können.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag FVA – Digitale Services der Stadt Fürth verbessern
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Abfall | Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Finanzierung | Müll | Mülltrennung | Projektplanung
Warum der extern zu vergebende Bau des Abfallwirtschaftszentrums in diesem Fall eine gute Sache ist
Fürth benötigt dringend ein neues Abfallwirtschaftszentrum. Der moderne Gebäudekomplex inklusive neuem Recyclinghof ist auch bereits fix und fertig geplant. Doch mit dem Bau auf einer Gewerbefläche an der Rezatstraße am Fürther Hafen konnte bislang nicht begonnen werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht…
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Abfall | Bauen | Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Müll
Positive Entwicklung beim Thema Abfallwirtschaftszentrum
7. April 2024 – Das fertig geplante und dringend benötigte neue Abfallwirtschaftszentrum kann nicht gebaut werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht genehmigt würde – das war Ende letzten Jahres die trübe Aussicht. Dann fragte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion in den Haushaltsberatungen nach alternativen Finanzierungsmodellen…