14. März 1017 – Der Regelsatz für Stromkosten im SGB II und SGB XII beträgt derzeit 34,19 €. Für das Jahr 2017 ergeben sich wieder Strompreis-Erhöhungen. Bei einem Verbrauch von 1500 kWh im Jahr betragen die monatlichen Stromkosten bei der infra fürth 44 €, also 10 € mehr als der vorgesehene Regelsatz. Unter anderem ist die Grundgebühr bei niedrigen Stromverbräuchen um ca. 25 € im Jahr gestiegen. Die Arbeitspreise pro kWh, also der Verbrauchspreis, ist je nach Tarifmodell um 0,2 % bis 11% gestiegen. Wir gehen davon aus, dass eine solche Steigerung z.B. im Regelsatz von SGB II und SGB XII noch nicht abgebildet ist oder erst nachträglich angepasst wird.
Zur Sitzung des Beirats für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten am 22.3.2017 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Wir bitten um Mitteilung,
1. ob sich aufgrund steigender Energiekosten vermehrt Hilfesuchende an die Stadt Fürth gewandt haben. In wie vielen Fällen handelte es sich um Bezieher von Grundsicherung oder ALG II?
2. Wie viele Zuschussanträge wurden gestellt, weil die Stromkosten höher waren als der Anteil von 34,19 € im SGB II Regelsatz?
3. Wird der Anteil der Stromkosten im SGB II und SGB XII Regelsatz von der Stadt noch als ausreichend betrachtet?
4. Liegen der Stadt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausführliche Daten über die Ansatzermittlung und jährliche Aktualisierungen zur Ermittlung des Regelsatzes für Stromkosten vor? Hängt dabei die Ermittlung der Kosten vom Vorjahr ab?
5. Wurden in der Grundsicherung die Ausgaben der Heizkosten von der Stadt stets in der angefallenen Höhe ausbezahlt? Welcher Anteil der Heizkosten wurde von der Stadt für das Jahr 2015 bezahlt?
Dieser Antrag als pdf Antrag BSSS – Energiekosten bei Beziehern von Grundsicherung oder ALG II
Neuste Artikel
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Geschichte Grundig Kultur kulturelle Vielfalt museen Stadtgeschichte
Spatenstich Rundfunkmuseum
Am 14. November 2024 war es endlich soweit: Spatenstich zum neuen Rundfunkmuseum. Doch in der Fürther Kurgartenstraße wird kein Neubau entstehen, wie GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann präzisiert: „Das Rundfunkmuseum befindet sich seit 2001 bereits im perfekten Gebäude: in der ehemaligen Direktions-Villa des Fürther Unternehmers Max Grundig. Das meistbesuchte Museum Fürths wird sehr umfangreich saniert.“ Das ist…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…