4. Oktober 2018 – Am 8. Februar 2018 hat die Verwaltung im Umweltausschuss auf einen GRÜNEN-Antrag hin eine sehr umfassende Liste mit den Nutzfahrzeugen der Stadt Fürth vorgelegt. (Tagesordnung TOP 3)
Diese Liste bildet als Bestandsaufnahme der einzelnen Fahrzeuge, ihrer Antriebsart und Schadstoffklasse die Grundlage dafür, schnell auf Entwicklungen im Themenkomplex Dieselmobilität / Fahrverbote / Fördermöglichkeiten reagieren zu können.
Am Montag fand ein weiterer Dieselgipfel in Berlin statt. Die große Koalition hat sich auf ein „Konzept für saubere Luft und die Sicherung der individuellen Mobilität in unseren Städten“ verständigt.
Eine Beschäftigung mit dem Inhalt und den Konsequenzen für die Stadt Fürth und deren Fuhrpark liegt nahe. Ein Bestandteil des Konzepts ist u.a. die Ausweitung von Förderanstrengungen der Bundesregierung für die Umrüstung schwerer Kommunalfahrzeuge. Auch der Deutsche Städtetag spricht sich für eine Umrüstung von Nutzfahrzeugen aus und befürwortet die Förderung von Hardware-Nachrüstung bei schweren Kommunalfahrzeugen.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 5. Oktober 2018 stellen wir daher folgenden
D r i n g l i c h e n A n t r a g :
Welche Fördermittel-Chancen ergeben sich aus dem am Dieselgipfel vom 1.10.2018 verabschiedeten Konzept für die Stadt Fürth incl. der Tochterunternehmen und deren Fuhrpark? Die Verwaltung wird beauftragt, nach Möglichkeit entsprechende Fördermittel zu beantragen.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag UA – Chancen auf Foerdermittel für Nutzfahrzeuge der Stadt Fuerth sowie deren Tochterunternehmen
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Finanzen | Fördermittel | Klima | Klimakrise | Klimaschutz | Klimawandel
Engagement für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben ein neues „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) für deutsche Kommunen aufgelegt. Städte und Gemeinden können Unterstützung bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz beantragen und erhalten Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten. Grund für die GRÜNEN-Fraktion,…
Familien | Fördermittel | Geburt | Gesundheit | Hebamme | Kinder | Klinikum | Medizin
Weitere Schritte auf dem Weg zu einer guten Hebammenversorgung
Hebammen sind für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. In vielen Gegenden in Deutschland gibt es allerdings einen deutlichen Mangel an Hebammen, so auch in Fürth. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht deshalb, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu verbessern und so die Arbeit als Hebamme attraktiver zu machen. Und auch…