4. Oktober 2018 – Am 8. Februar 2018 hat die Verwaltung im Umweltausschuss auf einen GRÜNEN-Antrag hin eine sehr umfassende Liste mit den Nutzfahrzeugen der Stadt Fürth vorgelegt. (Tagesordnung TOP 3)
Diese Liste bildet als Bestandsaufnahme der einzelnen Fahrzeuge, ihrer Antriebsart und Schadstoffklasse die Grundlage dafür, schnell auf Entwicklungen im Themenkomplex Dieselmobilität / Fahrverbote / Fördermöglichkeiten reagieren zu können.
Am Montag fand ein weiterer Dieselgipfel in Berlin statt. Die große Koalition hat sich auf ein „Konzept für saubere Luft und die Sicherung der individuellen Mobilität in unseren Städten“ verständigt.
Eine Beschäftigung mit dem Inhalt und den Konsequenzen für die Stadt Fürth und deren Fuhrpark liegt nahe. Ein Bestandteil des Konzepts ist u.a. die Ausweitung von Förderanstrengungen der Bundesregierung für die Umrüstung schwerer Kommunalfahrzeuge. Auch der Deutsche Städtetag spricht sich für eine Umrüstung von Nutzfahrzeugen aus und befürwortet die Förderung von Hardware-Nachrüstung bei schweren Kommunalfahrzeugen.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 5. Oktober 2018 stellen wir daher folgenden
D r i n g l i c h e n A n t r a g :
Welche Fördermittel-Chancen ergeben sich aus dem am Dieselgipfel vom 1.10.2018 verabschiedeten Konzept für die Stadt Fürth incl. der Tochterunternehmen und deren Fuhrpark? Die Verwaltung wird beauftragt, nach Möglichkeit entsprechende Fördermittel zu beantragen.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag UA – Chancen auf Foerdermittel für Nutzfahrzeuge der Stadt Fuerth sowie deren Tochterunternehmen
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Finanzen | Fördermittel | Klima | Klimakrise | Klimaschutz | Klimawandel
Engagement für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben ein neues „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) für deutsche Kommunen aufgelegt. Städte und Gemeinden können Unterstützung bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz beantragen und erhalten Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten. Grund für die GRÜNEN-Fraktion,…
Familien | Fördermittel | Geburt | Gesundheit | Hebamme | Kinder | Klinikum | Medizin
Weitere Schritte auf dem Weg zu einer guten Hebammenversorgung
Hebammen sind für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. In vielen Gegenden in Deutschland gibt es allerdings einen deutlichen Mangel an Hebammen, so auch in Fürth. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht deshalb, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu verbessern und so die Arbeit als Hebamme attraktiver zu machen. Und auch…