12. Februar 2018 – Die Einrichtung von Mobilpunkten, an denen auch Carsharing angeboten wird, erscheint an weiteren bevölkerungsreichen Standorten im Fürther Stadtgebiet sinnvoll, beispielsweise in der Oststadt und am Eigenen Heim bzw. auf der Hardhöhe.
Eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, den Bürgerinnen auch an einigen Fürther Haltestellen Leihfahrräder anzubieten, ist es, das Angebot des „VAG-Rad“-Fahrradleihsystems auf das Fürther Stadtgebiet auszudehnen. Da die VAG Betreiber der U-Bahn ist, bieten sich Fahrrad-Leihstationen an den stark frequentierten U-Bahn-Stationen „Rathaus“, „Hauptbahnhof“ und „Klinikum“ an –als individualisierte umweltfreundliche Verästelung und Weiterführung des öffentlichen Nahverkehrs. Im letzten Jahr wurden von der Infra Fürth Lastenräder angeschafft. Diese sollen vermietet werden und so Fürther Bürgerinnen die Möglichkeit geben, sperrige und schwere Gegenstände auch ohne Auto zu transportieren. Ein wertvoller Beitrag zur CO2-Reduzierung. Aktuell fehlt es jedoch an einer effektiven Plattform, über die die Lastenräder vermietet werden. Die geplanten Mobilpunkte könnten eine solche Plattform sein.
Zu TOP 4 der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 13. Februar 2019 („Carsharing-Konzeption für die Stadt Fürth“) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
1. Es sollen zwei weitere Mobilpunkte mit Carsharing eingerichtet werden, um noch mehr Menschen die Chance auf umweltfreundliche Mobilität im nahen Wohnumfeld zu geben: In der Fürther Oststadt im Bereich Lange Straße und an der U-Bahn-Station Klinikum, um mit dem letztgenannten Standort die beiden bevölkerungsstarken Gebiete Eigenes Heim und Hardhöhe abzudecken.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, sich mit der Nürnberger VAG als Betreiber des „VAG-Rad“-Fahrradleihsystems in Verbindung zu setzen und die Möglichkeiten einer Errichtung von Fahrrad-Leih-Stationen im Rahmen der Mobilpunkte an den Fürther U-Bahn-Stationen „Rathaus“, „Bahnhof“ und „Klinikum“ zu prüfen.
3. Im Rahmen der Mobilpunkte soll auch der Verleih von Lastenfahrräder ermöglicht werden, hierzu die folgenden Nachfragen:
a) Die Verwaltung erläutert die aktuelle bzw. geplante Verwendung und Vermietung der beiden Lastenräder, die von der infra angeschafft wurden.
b) Die Verwaltung prüft die Integration dieser Lastenrad-Vermietung in die geplanten Mobilpunkte.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradverkehr | Fahrradweg
Weniger schwitzen: Schieberampe für Fahrräder am Fürberger Steg
Der Betriebsweg direkt am Wasser entlang des westlichen Ufers des Europakanals (Main-Donau-Kanal) wird von Radfahrer*innen gern und viel befahren. Am Sportboothafen und an der Forsthausbrücke kann man auf den Weg ein- und ausfahren. Doch dazwischen, genauer gesagt an der Brücke für Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen zwischen Unter- und Oberfürberg („Fürberger Steg“), gibt es am westlichen Ende…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | U-Bahn | Verkehr | Verkehrswende
GRÜNEN-Fraktion setzt sich für weitere Verbesserungen im Fürther ÖPNV ein
In einem Städte-Ranking zur Erreichbarkeit des ÖPNV für die Bevölkerung belegt Fürth deutschlandweit Platz 5. Die gemeinnützige Interessenorganisation „Allianz pro Schiene“, die das Ranking erstellt hat, hat untersucht, wie groß der Anteil der Einwohner*innen in deutschen Städten ist, für die eine Haltestelle des ÖPNV in „Akzeptabler Erreichbarkeit“ liegt. In Fürth sind das 99,91% der Bevölkerung….