27. März 2019 – Am 22.4.2015 beschloss der Stadtrat der Stadt Fürth, das Satzungsverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 470a „Oberfürberg Nord“ einzustellen und den Beschluss des Stadtrats vom 27.10.2010 zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 470a „Oberfürberg Nord“ aufzuheben. Mit gleichem Beschluss wurde auch der Beschluss des Stadtrats vom 27.10.2010, der die Rückwidmung bzw. die Änderung der Wohnbauflächendarstellung im Flächennutzungsplan (auf die Fläche des Bebauungsplanes Nr. 470a) zum Inhalt hatte, ebenfalls aufgehoben. Über weitere Schritte und den aktuellen Stand der Rückabwicklung ist nichts bekannt.
Bei einer Nachfrage der GRÜNEN-Stadtratsfraktion vom 5.3.2019 zum Stand der Digitalisierung und Veröffentlichung von Bebauungsplänen hieß es in der Antwort der Verwaltung, dass die Bebauungspläne derzeit nicht in der Form vorlägen, die für Veröffentlichungen im Internet geeignet wäre. Dies soll bei künftigen Änderungen gleich berücksichtigt werden, damit zu gegebener Zeit das Einstellen ins Internet leichter möglich ist.
Bei der anstehenden Aktualisierung der Bebauungspläne für das Bebauungsgebiet Oberfürberg-Nord bietet sich nun die Gelegenheit, die geänderte Fassung gleich in entsprechender Form anzufertigen. Auch bei künftigen Änderungen und Aktualisierungen sollte das gleich berücksichtigt werden und somit schon Vorarbeit für die Digitalisierung geleistet werden.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 3. April 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
1. Wie ist der Sachstand bei der Rückabwicklung des Baugebiets Oberfürberg-Nord?2. Die Änderungen in den Bebauungsplänen werden in einer Form durchgeführt, die ein späteres Onlinestellen der Unterlagen ermöglicht.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Digitale Services | Digitalisierung | Internet | Kommunikation
Antrag: Sachstand Online-Terminvergabe und Internetauftritt der Stadt
1. März 2024 – Die Digitalisierung von Prozessen in der Stadtverwaltung ist ein wichtiges und dringendes Thema. Eine gut funktionierende Online-Terminvergabe beispielsweise kann Wartezeiten in den Ämtern verringern oder ganz vermeiden. Laut „Smart City Index“ des Bitkom e.V. wurde genau diese Terminvergabe im letzten Jahr als Stärke der Stadt Fürth gelobt. Umso erstaunlicher, dass schon…
Bauen | Bebauungsplan | KOfferfabrik | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur
Kofferfabrik: Die baurechtlichen Weichen für den langfristigen Erhalt sind gestellt!
Mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat am 26. Juli 2023 die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für den Bereich der Oststadt rund um die Kofferfabrik beschlossen. Ursprünglich war für den Teilbereich Kofferfabrik nur ein „Urbanes Gebiet“ vorgesehen. Doch entsprechend einem GRÜNEN-Änderungsantrag wird nun die kulturelle Nutzung explizit als „Sondergebiet Kulturelles Zentrum“ abgebildet und festgeschrieben. Was sich…
Bauen | baurechtlich | Bebauungsplan | Bebauungspläne | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Jugendkulturzentrum | KOfferfabrik | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Einsatz der GRÜNEN-Fraktion hat sich gelohnt: Erhalt des Kulturorts Kofferfabrik in greifbarer Nähe!
26. Juli 2023 – Das lange Tauziehen um das Fürther Kulturzentrum Kofferfabrik scheint endlich ein gutes Ende zu finden. Mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat am 26. Juli 2023 noch vor der Sommerpause die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für den Bereich der Oststadt rund um die Kofferfabrik beschlossen. So sollen auch Möglichkeiten der Nachverdichtung gelenkt…