Mit ihrem Antrag zur Förderung von Lastenrädern haben die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen einen Volltreffer gelandet. Schon in kürzester Zeit waren die erst im April beschlossenen Fördertöpfe für dieses klimaschonende und stadtverträgliche Transportmittel leer. Die Anträge überstiegen das Fördervolumen von jeweils 10.000 € für Privatpersonen und Gewerbetreibende um ein Vielfaches. Anlass für den Finanz- und Verwaltungsausschuss mit Unterstützung des Wirtschaftsausschusses, die Erhöhung der Förderung im Jahr 2019 auf insgesamt 70.000 € zu beschließen – 25.000 € für Gewerbetreibende, 45.000 € für Private Antragssteller.
Fazit: Eine grüne Idee, die durchschlagenden Erfolg hatte. Die Tatsache, dass die Förderung so gut angenommen wird, zeigt, dass auch die Fürther*innen aktiv am Klimaschutz mitarbeiten wollen und entsprechende Möglichkeiten zur Umsetzung dankbar annehmen.
“Dass so viele Anträge gestellt werden und der Druck auf die Stadt so groß wird, dass sie freiwillig die Fördersumme erhöhen, hätten wir uns nicht in unseren kühnsten Träumen ausgemalt, als wir den ursprünglichen Antrag zu den Haushaltsberatungen Anfang Dezember gestellt haben. Vor allem, als sich dann trotz Aufnahme in den Haushalt nichts Erkennbares getan hat und wir die Umsetzung noch einmal mit einem Antrag zum Wirtschaftsausschuss im Februar anschubsen mussten”, so die GRÜNEN-Stadträt*innen
Antragsformulare und weitere Informationen zum genauen Prozedere sind beim Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung (E-Mail: ; Telefonnummer 09 11/9 74-18 95) erhältlich.
Neuste Artikel
Abfall Brücke Finanzen Grüne Verkehrspolitik Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Jugend Müll Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier: Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2023 findet Ihr hier: Unsere Anfragen…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Ähnliche Artikel
Familien | Fördermittel | Geburt | Gesundheit | Hebamme | Kinder | Klinikum | Medizin
Weitere Schritte auf dem Weg zu einer guten Hebammenversorgung
Hebammen sind für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. In vielen Gegenden in Deutschland gibt es allerdings einen deutlichen Mangel an Hebammen, so auch in Fürth. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht deshalb, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu verbessern und so die Arbeit als Hebamme attraktiver zu machen. Und auch…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Innenstadt | Lastenfahrrad | Verkehrswende
Antrag: Einrichtung von Fahrradstellplätzen auf Antrag von Anwohner*innen
6. Oktober 2022 – Der Zubau von Fahrrad-Abstellanlagen im öffentlichen Raum in Fürth ist in letzter Zeit vorangeschritten. Wo Fahrradständer errichtet wurden, werden sie in aller Regel auch sehr gut angenommen – meist im Zusammenhang mit Einkäufen, Besuchen oder anderen Erledigungen. Doch auch im Wohnbereich gibt es Bedarf: Einige Teile Fürths sind dicht bebaut, manche…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Familien | Klimanotstand | Klimaschutz | Klimawandel | Klimawende | Lastenfahrrad | Lastenrad | Lastenräder | Unternehmen | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Sachstand Lastenfahrrad-Förderung
21. September 2022 – Auf der Homepage der Stadt Fürth befindet sich auf der Seite zur Lastenfahrrad-Förderung der Hinweis, dass die Fördermittel für private Antragsteller*innen aktuell erschöpft sind. Daher ist ein Sachstandbericht angezeigt. Der einstimmige Beschluss aus der Stadtratssitzung vom 24.6.2020 (TOP 14.1.3.) enthält folgenden Satz: „Nicht ausgeschöpfte Fördermittel aus dem Lastenrad-Budget für Gewerbetreibende werden…