17. Juli 2019 – Beim Beschluss des Nahverkehrsplans im Februar 2018 wurden 3 Maßnahmen zur weiteren Umsetzung befürwortet: Die Minibuslinie zwischen westlicher Innenstadt und südlicher Vacher Straße, die Erschließung der Gewerbegebiete und die Taktausweitung des ÖPNV am Samstag.
Bislang endet die Nebenverkehrszeit in Fürth an Samstagen um 16 Uhr. Danach fahren die Busse deutlich seltener. Doch gerade in der Innenstadt haben sich die Öffnungszeiten am Samstag in den letzten Jahren verschoben. Während früher zahlreiche Geschäfte samstags um 14 Uhr oder 16 Uhr geschlossen wurden, sind mittlerweile viele Läden bis 19 oder 20 Uhr geöffnet. Höchste Zeit, dass auch die Taktzeiten des öffentlichen Nahverkehrs an diese Gegebenheiten angepasst werden und zum nächstmöglichenFahrplanwechsel eine Taktverdichtung am Samstag zwischen 16:00 und 20:30 erfolgt.
Durch die beantragte Taktverdichtung wird die Attraktivität des emissionsarmen ÖPNVs gegenüber dem Autoverkehr gefördert. Daher wird ein Umstieg von Bürger*innen vom Auto auf den ÖPNV an Samstagen erwartet, was zum Klimaschutz beiträgt. Wie dringend erforderlich eine verstärkte ÖPNV Nutzung ist, geht aus dem Energienutzungsplan hervor, der aufzeigt, dass die Emissionen im Sektor Verkehr in den letzten Jahren sogar ansteigen statt zu sinken.
Zur Sitzung des Stadtrats am 24. Juli 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die im Nahverkehrsplan empfohlene Verdichtung der ÖPNV-Taktung an Samstagen wird umgesetzt. Ab dem nächstmöglichen Fahrplanwechsel endet die Nebenverkehrszeit nicht mehr um 16 Uhr, sondern wird auf 20:30 Uhr ausgeweitet.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Festival Jugend Jugendliche Klima Klimanotstand Klimaschutz Kultur kulturelle Vielfalt Nachhaltigkeit Stadtgesellschaft Zukunft
GRÜNEN-Fraktion Fürth setzt sich für Jugend-Veranstaltung „Fürth im Übermorgen“ ein
10. Mai 2022 – Die Fürther Stadtspitze hat beschlossen, dem Nachhaltigkeits-Festival „Fürth im Übermorgen“ in diesem Jahr das Musikprogramm ab 20 Uhr zu verbieten. Das ist das Aus für das Konzert der Münchner Künstlerin Elena Rud am Samstagabend. „Ein Festival ohne Abendkonzert – als würde es die Stadtspitze darauf anlegen, dass junge Menschen für Veranstaltungen…
Feuerwache Helene-Lange-Gymnasium Klimaschutz Naturschutz Schliemann-Gymnasium Uferpromenade
Kommunalpolitischer Dialog mit Grünen Mitgliedern im Stadtrat Fürth
Donnerstag, 05.05.2022, 18.30 Uhr, Babylon-Kino (Nürnberger Str. 3, 90762 Fürth)Aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten Gut zwei Jahre nach der Kommunalwahl möchte die Fraktion wieder ein bewährtes Veranstaltungsformat aufleben lassen, um mit dir in den direkten Austausch zu kommen. Im Vorfeld präsentiert die Fraktion zwei Themen, die aktuell in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden. Es geht…
Metropolregion Nahverkehr Öffentlicher Nahverkehr ÖPNV S-Bahn S-Bahnverschwenk
Endlich bessere S-Bahn-Verbindungen
„Das Thema hat uns viele, viele Jahre beschäftigt. Umso mehr freut es mich, dass jetzt endlich Erfolge spürbar werden“, so resümiert Stadtrat Harald Riedel das, was sich in den letzten Wochen und Monaten in Sachen S-Bahn ergeben hat. Der einige Jahre lang bestehende provisorische Bahnsteig des Haltepunkts Fürth-Unterfarrnbach wurde zurückgebaut und wird durch den neuen…
Ähnliche Artikel
Festival | Jugend | Jugendliche | Klima | Klimanotstand | Klimaschutz | Kultur | kulturelle Vielfalt | Nachhaltigkeit | Stadtgesellschaft | Zukunft
GRÜNEN-Fraktion Fürth setzt sich für Jugend-Veranstaltung „Fürth im Übermorgen“ ein
10. Mai 2022 – Die Fürther Stadtspitze hat beschlossen, dem Nachhaltigkeits-Festival „Fürth im Übermorgen“ in diesem Jahr das Musikprogramm ab 20 Uhr zu verbieten. Das ist das Aus für das Konzert der Münchner Künstlerin Elena Rud am Samstagabend. „Ein Festival ohne Abendkonzert – als würde es die Stadtspitze darauf anlegen, dass junge Menschen für Veranstaltungen…
Feuerwache | Helene-Lange-Gymnasium | Klimaschutz | Naturschutz | Schliemann-Gymnasium | Uferpromenade
Kommunalpolitischer Dialog mit Grünen Mitgliedern im Stadtrat Fürth
Donnerstag, 05.05.2022, 18.30 Uhr, Babylon-Kino (Nürnberger Str. 3, 90762 Fürth)Aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten Gut zwei Jahre nach der Kommunalwahl möchte die Fraktion wieder ein bewährtes Veranstaltungsformat aufleben lassen, um mit dir in den direkten Austausch zu kommen. Im Vorfeld präsentiert die Fraktion zwei Themen, die aktuell in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden. Es geht…
Metropolregion | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | S-Bahn | S-Bahnverschwenk
Endlich bessere S-Bahn-Verbindungen
„Das Thema hat uns viele, viele Jahre beschäftigt. Umso mehr freut es mich, dass jetzt endlich Erfolge spürbar werden“, so resümiert Stadtrat Harald Riedel das, was sich in den letzten Wochen und Monaten in Sachen S-Bahn ergeben hat. Der einige Jahre lang bestehende provisorische Bahnsteig des Haltepunkts Fürth-Unterfarrnbach wurde zurückgebaut und wird durch den neuen…