17. Juli 2019 – Beim Beschluss des Nahverkehrsplans im Februar 2018 wurden 3 Maßnahmen zur weiteren Umsetzung befürwortet: Die Minibuslinie zwischen westlicher Innenstadt und südlicher Vacher Straße, die Erschließung der Gewerbegebiete und die Taktausweitung des ÖPNV am Samstag.
Bislang endet die Nebenverkehrszeit in Fürth an Samstagen um 16 Uhr. Danach fahren die Busse deutlich seltener. Doch gerade in der Innenstadt haben sich die Öffnungszeiten am Samstag in den letzten Jahren verschoben. Während früher zahlreiche Geschäfte samstags um 14 Uhr oder 16 Uhr geschlossen wurden, sind mittlerweile viele Läden bis 19 oder 20 Uhr geöffnet. Höchste Zeit, dass auch die Taktzeiten des öffentlichen Nahverkehrs an diese Gegebenheiten angepasst werden und zum nächstmöglichenFahrplanwechsel eine Taktverdichtung am Samstag zwischen 16:00 und 20:30 erfolgt.
Durch die beantragte Taktverdichtung wird die Attraktivität des emissionsarmen ÖPNVs gegenüber dem Autoverkehr gefördert. Daher wird ein Umstieg von Bürger*innen vom Auto auf den ÖPNV an Samstagen erwartet, was zum Klimaschutz beiträgt. Wie dringend erforderlich eine verstärkte ÖPNV Nutzung ist, geht aus dem Energienutzungsplan hervor, der aufzeigt, dass die Emissionen im Sektor Verkehr in den letzten Jahren sogar ansteigen statt zu sinken.
Zur Sitzung des Stadtrats am 24. Juli 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die im Nahverkehrsplan empfohlene Verdichtung der ÖPNV-Taktung an Samstagen wird umgesetzt. Ab dem nächstmöglichen Fahrplanwechsel endet die Nebenverkehrszeit nicht mehr um 16 Uhr, sondern wird auf 20:30 Uhr ausgeweitet.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…