25. September 2019 – Die Auswirkungen der letzten beiden heißen Sommer auf die Bäume im Fürther Stadtgebiet sind jetzt erst richtig zu spüren. Die Hitze hat den Straßenbäumen, besonders den Neuanpflanzungen stark zugesetzt. Das geht sehr drastisch aus dem Bericht hervor, der auf einen GRÜNEN-Antrag hin im letzten Umweltausschuss (Juli 2019) erfolgte.
Aufgrund des Klimawandels ist mit weiteren heißen Sommern zu rechnen. Die Stadt Fürth muss dringend Maßnahmen ergreifen, um die für das Stadtklima so wichtigen Bäume zu schützen und neue Bäume dauerhaft anzupflanzen und zu pflegen. Nur so können in Zukunft ausreichend Bäume durch Verdunstung zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Abkühlung beitragen.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 2. Oktober 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g
In der Juli-Stadtratssitzung hat der Stadtrat beschlossen, jährlich 5.000 neue Bäume und Sträucher zu pflanzen, zusätzlich zu anstehenden verpflichtenden Ersatzpflanzungen.
1.) Hierzu sind noch einige Fragen zu klären:
1.1) Wie findet die Auswahl der Standorte und der Baumarten statt?
1.2) Mit welchen Maßnahmen wird sichergestellt, dass Neupflanzungen auch wirklich von kleinen Setzlingen zu stattlichen Bäumen werden können?
1.3) Die Verwaltung erläutert, ob und wieviel zusätzliches Personal für die Baumpflege notwendig ist.
1.4) Die Verwaltung gibt eine Einschätzung ab, welche der o.g. Maßnahmen haushaltsrelevant werden und in welcher Höhe hierfür Haushaltsmittel erforderlich sind.2.) Der Umweltausschuss empfiehlt, in den Haushaltsplan für das Jahr 2020 entsprechende Mittel einzustellen, die sich als notwendige Konsequenzen aus den angesprochenen Themen ergeben.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Klima | Klimaschutz | Kultur | Stadthalle | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Fahrradabstellanlagen an der Stadthalle
3. Juli 2023 – Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad auch als Fortbewegungsmittel, um zu Veranstaltungen zu kommen. An der Stadthalle entsteht jedoch ein „Parkplatzproblem“, denn es gibt aktuell in der Nähe nicht genug Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Flächen wären jedoch ausreichend vorhanden. Mit der Installation von modernen, vom ADFC zertifizierten Fahrradabstellanlagen wird die Stadthalle als…
Baumschutz | Grünanlagen | Grünfächen | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Parken | Parkplätze | Radschnellwege | Verkehr
Umgestaltung der Hornschuchpromenade mit vielen GRÜNEN-Ideen
Nach vielen, vielen Gesprächen und Sitzungen und hartem Ringen um Details stehen nun die Rahmenbedingungen für die Sanierung der Hornschuchpromenade fest. Im nächsten Jahr soll es losgehen. Für Unmut bei Anwohner*innen hat vor allem die Reduzierung der Parkplätze gesorgt. „Das liegt im Wesentlichen daran, dass es künftig nur entlang der Hausfassaden Parkplätze geben wird. Endlich…
Baumschutz | Fürther Freiheit | Große Freiheit | Grünanlage | Grünanlagen | Innenstadt | Klima | Klimawandel | Konrad-Adenauer-Anlage | Umweltschutz | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt
Keine Weihnachtsmarktbuden in der Dr-Konrad-Adenauer-Anlage
In der Sitzung des Kirchweihausschusses am 1.3.2023 wurde mehrheitlich dafür gestimmt, dass die Verwaltung den Vorschlag prüfen solle, den Mittelaltermarkt in der Dr-Konrad-Adenauer-Anlage auf den befestigten Flächen rund um Fontänenbrunnen und Pavillon zu realisieren, die restliche Grünanlage aber unangetastet zu lassen. „Doch der Standpunkt der GRÜNEN-Fraktion war auch weiterhin, dass ein Weihnachtsmarkt in der Dr-Konrad-Adenauer-Anlage…