Was wir zuletzt im November 2018 beantragt haben, hat die Stadt Fürth endlich umgesetzt: Über den Interaktiven Haushalt können sich Bürger*innen nun bequem über die Haushaltslage und die wichtigsten Haushaltsdaten informieren“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat und OB-Kandidat Kamran Salimi.
Kompakt und grafisch aufbereitet wird das komplexe Zahlenwerk des städtischen Haushalts auch für die Menschen verständlich, die sich im Alltag weniger mit derartigen Dokumenten beschäftigen. Alle Fürther*innen können nun mit ein paar Klicks einen Einblick in den Haushalt ihrer Stadt bekommen. Für Fürth war dieser Schritt besonders wichtig, da es hier kein doppisches Rechnungswesen gibt, das mit Soll und Haben vielleicht geläufiger wäre, sondern eine kameralistische Buchhaltung, die für Laien deutlich schwieriger zu durchdringen ist.
Auf der Webseite des Interaktiven Haushalts kann man sich nun schnell einen Überblick verschaffen, wenn man beispielsweise wissen möchte, wieviel Prozent die Stadt Fürth im jeweiligen Haushaltsjahr für die Schulen ausgibt, aufgeschlüsselt nach einzelnen Schulen und Kostenblöcken.
Mit der nutzerfreundlicheren Aufbereitung der Haushaltsdaten wurde endlich ein wichtiger Schritt zu mehr Bürgerbeteiligung umgesetzt, der unmittelbar die demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten stärkt“, ist OB-Kandidat Kamran Salimi überzeugt. „Wir GRÜNEN stehen auch in der Stadtpolitik für mehr Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und Transparenz – und nicht für einsame Entscheidungen einzelner Personen hinter verschlossenen Türen.“
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Antrag | Erfolg | Erneuerbare Energien | Haushalt | Haushaltsberatungen
GRÜNEN-Ideen setzen sich durch
„Wir sind zufrieden. So grün war der Haushalt der Stadt Fürth noch nie“. Dieses Resümee ziehen die GRÜNEN-Stadträt*innen aus den diesjährigen Haushaltsberatungen. „Natürlich ist noch viel Luft nach oben, aber wir sind stolz darauf, dass es uns aus der Oppositionsrolle heraus gelungen ist, Themen zu setzen und andere Parteien von unseren urgrünen Positionen zu überzeugen“….
Erneuerbare Energien | Haushalt | Haushaltsberatungen | Klima | Klimaschutz | Klimawandel | Photovoltaik | Regenerative Energien
Zustimmung zum Haushalt 2023
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Haushalt für das Jahr 2023 zugestimmt, obwohl vor allem im Bereich Klimaschutz noch sehr viel Luft nach oben ist? Wir haben wie in den vergangenen Jahren als einzige Fraktion versucht, einen politischen Schwerpunkt zu setzen. Und erneut lag dieser Schwerpunkt beim Klimaschutz. Denn die Klimakatastrophe ist die größte Bedrohung des…
Erfolg | Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsrede
Haushaltsberatungen für 2023
In diesem Jahr gab es zahlreiche Übereinstimmungen mit den Anträgen der SPD. Die Diskussionen im Plenum waren größtenteils konstruktiv und lösungsorientiert. Sicher liegt es auch daran, dass mehr Anträge der GRÜNEN-Faktion erfolgreich waren, als man das aus früheren Haushaltsberatungen kannte. In den vergangenen Jahren haben wir bereits versucht, den politischen Schwerpunkt auf den Klimaschutz zu…