1. Februar 2020 – Auf Grundlage eines GRÜNEN-Antrags hat der Ausschuss für Kirchweihen, Märkte u. ä. Veranstaltungen am 24. Januar 2020 beschlossen, dass künftig ökologische Kriterien bei der Auswahl der Schausteller*innen und Gastronomiestände für die Michaelis-Kirchweih einbezogen werden. Die GRÜNEN-Stadträt*innen hatten am 4. Oktober 2019 einen entsprechenden Antrag zum Umweltausschuss gestellt, am 30. Oktober 2019 legte der BUND Naturschutz mit einem weiteren Antrag nach. Die beiden Anträge wurden nun gemeinsam in der Sitzung des Kirchweih-Ausschusses behandelt.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen sind mit dem Erfolg ihres Vorstoßes zufrieden: „Wir haben bei der größten und bekanntesten Fürther Veranstaltung einiges Potenzial für Verbesserungen in Sachen Klima- und Umweltschutz festgestellt. Klimaschutz ist nicht nur im Alltag wichtig. Gerade bei Großveranstaltungen dieser Größenordnung kann man durch das Drehen an einigen Stellschrauben den ökologischen Fußabdruck deutlich verbessern!“
Wie die Vorgaben im Einzelnen aussehen, steht noch nicht fest. Die Verwaltung wird ein Konzept zu ökologischen und nachhaltigeren Bewerbungsrichtlinien ausarbeiten und im Herbst dem Kirchweihausschuss zur Beschlussfassung vorlegen. Dabei werden auch Elemente aus Nachhaltigkeitskonzepten anderer Volksfeste (z. B. Münchner Oktoberfest) im Hinblick auf eine mögliche Anpassung an die Fürther Kärwa überprüft. Wichtige Bestandteile werden sicher die im GRÜNEN-Antrag angesprochenen Bereiche klimaschonende An- und Abreise, weitere Müll-Reduzierung (z.B. auch weniger Plastikartikel), die Unterstützung von Angeboten mit biologischen Lebensmitteln und fair gehandelten Waren und die weitere Einsparung von Energie sein.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen sind sich sicher, dass die Neuerungen für den Kärwa-Spaß kein Hindernis sind: „Wir freuen uns, dass es uns wie schon bei den Mehrwegbechern im Stadion gelungen ist, die anderen Fraktionen davon zu überzeugen, dass sich Feiern, Vergnügen, Freizeitgestaltung und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. So können alle Fürther*innen den Stadionbesuch und die Kärwa nach wie vor in vollen Zügen genießen – nur künftig mit einer besseren Ökobilanz.“
– Beschluss im Ausschuss für Kirchweihen, Märkte u. ä. Veranstaltungen: künftig ökologisch-nachhaltige Kriterien bei der Auswahl der Schausteller*innen und Gastronomiestände für die Michaelis‐Kirchweih
– GRÜNEN‐Stadtratsfraktion zufrieden mit dem Erfolg ihres Vorstoßes
– Konkret ausgearbeitete Richtlinien werden im Herbst von der Verwaltung vorgelegt
Diese Pressemeldung als pdf-Datei:
Der entsprechende Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion (beantragt zum Umweltausschuss am 4.10.2019, behandelt im Kirchweihausschuss am 24.1.2020: https://www.gruene-fuerth.de/2019/10/04/antrag-klimaschutz-und-nachhaltigkeit-bei-der-michaelis-kirchweih/
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…