1. Februar 2020 – Auf Grundlage eines GRÜNEN-Antrags hat der Ausschuss für Kirchweihen, Märkte u. ä. Veranstaltungen am 24. Januar 2020 beschlossen, dass künftig ökologische Kriterien bei der Auswahl der Schausteller*innen und Gastronomiestände für die Michaelis-Kirchweih einbezogen werden. Die GRÜNEN-Stadträt*innen hatten am 4. Oktober 2019 einen entsprechenden Antrag zum Umweltausschuss gestellt, am 30. Oktober 2019 legte der BUND Naturschutz mit einem weiteren Antrag nach. Die beiden Anträge wurden nun gemeinsam in der Sitzung des Kirchweih-Ausschusses behandelt.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen sind mit dem Erfolg ihres Vorstoßes zufrieden: „Wir haben bei der größten und bekanntesten Fürther Veranstaltung einiges Potenzial für Verbesserungen in Sachen Klima- und Umweltschutz festgestellt. Klimaschutz ist nicht nur im Alltag wichtig. Gerade bei Großveranstaltungen dieser Größenordnung kann man durch das Drehen an einigen Stellschrauben den ökologischen Fußabdruck deutlich verbessern!“
Wie die Vorgaben im Einzelnen aussehen, steht noch nicht fest. Die Verwaltung wird ein Konzept zu ökologischen und nachhaltigeren Bewerbungsrichtlinien ausarbeiten und im Herbst dem Kirchweihausschuss zur Beschlussfassung vorlegen. Dabei werden auch Elemente aus Nachhaltigkeitskonzepten anderer Volksfeste (z. B. Münchner Oktoberfest) im Hinblick auf eine mögliche Anpassung an die Fürther Kärwa überprüft. Wichtige Bestandteile werden sicher die im GRÜNEN-Antrag angesprochenen Bereiche klimaschonende An- und Abreise, weitere Müll-Reduzierung (z.B. auch weniger Plastikartikel), die Unterstützung von Angeboten mit biologischen Lebensmitteln und fair gehandelten Waren und die weitere Einsparung von Energie sein.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen sind sich sicher, dass die Neuerungen für den Kärwa-Spaß kein Hindernis sind: „Wir freuen uns, dass es uns wie schon bei den Mehrwegbechern im Stadion gelungen ist, die anderen Fraktionen davon zu überzeugen, dass sich Feiern, Vergnügen, Freizeitgestaltung und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. So können alle Fürther*innen den Stadionbesuch und die Kärwa nach wie vor in vollen Zügen genießen – nur künftig mit einer besseren Ökobilanz.“
– Beschluss im Ausschuss für Kirchweihen, Märkte u. ä. Veranstaltungen: künftig ökologisch-nachhaltige Kriterien bei der Auswahl der Schausteller*innen und Gastronomiestände für die Michaelis‐Kirchweih
– GRÜNEN‐Stadtratsfraktion zufrieden mit dem Erfolg ihres Vorstoßes
– Konkret ausgearbeitete Richtlinien werden im Herbst von der Verwaltung vorgelegt
Diese Pressemeldung als pdf-Datei:
Der entsprechende Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion (beantragt zum Umweltausschuss am 4.10.2019, behandelt im Kirchweihausschuss am 24.1.2020: https://www.gruene-fuerth.de/2019/10/04/antrag-klimaschutz-und-nachhaltigkeit-bei-der-michaelis-kirchweih/
Neuste Artikel
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
ZUG STATT FLUG
Wie machen wir die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU…
Grüne Wege Wasser Wasserqualität
Grüne Wege: Besuch beim Wasserwerk der infra
Sonntag, 03.07., 14:45 Uhr, Treffpunkt Wasserwerk Infra Fürth, Dianastr. 3, Fürth Anmeldung: bei Barbara (barbara.fuchs[at]gruene-fraktion-bayern.de) oder Gabriele (gabriele.zapf[at]gruene-fuerth.de) Wasser – wichtige Ressource auch für unsere Wirtschaft und gleichzeitig knapp und schützenswert, in diesem Spannungsfeld bewegen wir uns, wenn wir die Balance zwischen ökologischen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten halten wollen. Die zunehmenden Umwelteinflüsse bedrohen unsere Grundwasserqualität, gleichzeitig…
Klimaschutz Lisa Badum
Grüner Treff zum Klimaschutzsofortprogramm mit Lisa Badum (MdB)
Donnerstag, 30.06., 19 Uhr, in der Diele vom Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) Leider keine Überraschung: Wir verfehlen auch 2022 die Klimaziele. Das hat Bundesklimaschutzminister Robert Habeck am 11.01.2022 bei der Vorstellung der Eröffnungsbilanz Klimaschutz deutlich gemacht.Doch das Zaudern hat ein Ende: Robert Habeck und sein Ministerium haben ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgestellt, das…
Ähnliche Artikel
Festival | Jugend | Jugendliche | Klima | Klimanotstand | Klimaschutz | Kultur | kulturelle Vielfalt | Nachhaltigkeit | Stadtgesellschaft | Zukunft
GRÜNEN-Fraktion Fürth setzt sich für Jugend-Veranstaltung „Fürth im Übermorgen“ ein
10. Mai 2022 – Die Fürther Stadtspitze hat beschlossen, dem Nachhaltigkeits-Festival „Fürth im Übermorgen“ in diesem Jahr das Musikprogramm ab 20 Uhr zu verbieten. Das ist das Aus für das Konzert der Münchner Künstlerin Elena Rud am Samstagabend. „Ein Festival ohne Abendkonzert – als würde es die Stadtspitze darauf anlegen, dass junge Menschen für Veranstaltungen…
Feuerwache | Helene-Lange-Gymnasium | Klimaschutz | Naturschutz | Schliemann-Gymnasium | Uferpromenade
Kommunalpolitischer Dialog mit Grünen Mitgliedern im Stadtrat Fürth
Donnerstag, 05.05.2022, 18.30 Uhr, Babylon-Kino (Nürnberger Str. 3, 90762 Fürth)Aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten Gut zwei Jahre nach der Kommunalwahl möchte die Fraktion wieder ein bewährtes Veranstaltungsformat aufleben lassen, um mit dir in den direkten Austausch zu kommen. Im Vorfeld präsentiert die Fraktion zwei Themen, die aktuell in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden. Es geht…
Corona | Covid-19 | Markt | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt
Antrag: Frühlings-Ersatzveranstaltung für den Mittelalter-Weihnachtsmarkt
13. Januar 2022 – Die Absage des Weihnachtsmarkts 2021 traf die Schausteller*innen ins Mark – wie auch im Jahr zuvor. Es war bereits alles aufgebaut und viel Geld in Vorbereitungen investiert, als der kurzfristige Beschluss aus München kam, dass die Weihnachtsmärkte abzusagen sind. Dadurch erhöhte sich der Schaden der einzelnen Schausteller*innen enorm. Für viele geht…