1. Februar 2020 – Auf Grundlage eines GRÜNEN-Antrags hat der Ausschuss für Kirchweihen, Märkte u. ä. Veranstaltungen am 24. Januar 2020 beschlossen, dass künftig ökologische Kriterien bei der Auswahl der Schausteller*innen und Gastronomiestände für die Michaelis-Kirchweih einbezogen werden. Die GRÜNEN-Stadträt*innen hatten am 4. Oktober 2019 einen entsprechenden Antrag zum Umweltausschuss gestellt, am 30. Oktober 2019 legte der BUND Naturschutz mit einem weiteren Antrag nach. Die beiden Anträge wurden nun gemeinsam in der Sitzung des Kirchweih-Ausschusses behandelt.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen sind mit dem Erfolg ihres Vorstoßes zufrieden: „Wir haben bei der größten und bekanntesten Fürther Veranstaltung einiges Potenzial für Verbesserungen in Sachen Klima- und Umweltschutz festgestellt. Klimaschutz ist nicht nur im Alltag wichtig. Gerade bei Großveranstaltungen dieser Größenordnung kann man durch das Drehen an einigen Stellschrauben den ökologischen Fußabdruck deutlich verbessern!“
Wie die Vorgaben im Einzelnen aussehen, steht noch nicht fest. Die Verwaltung wird ein Konzept zu ökologischen und nachhaltigeren Bewerbungsrichtlinien ausarbeiten und im Herbst dem Kirchweihausschuss zur Beschlussfassung vorlegen. Dabei werden auch Elemente aus Nachhaltigkeitskonzepten anderer Volksfeste (z. B. Münchner Oktoberfest) im Hinblick auf eine mögliche Anpassung an die Fürther Kärwa überprüft. Wichtige Bestandteile werden sicher die im GRÜNEN-Antrag angesprochenen Bereiche klimaschonende An- und Abreise, weitere Müll-Reduzierung (z.B. auch weniger Plastikartikel), die Unterstützung von Angeboten mit biologischen Lebensmitteln und fair gehandelten Waren und die weitere Einsparung von Energie sein.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen sind sich sicher, dass die Neuerungen für den Kärwa-Spaß kein Hindernis sind: „Wir freuen uns, dass es uns wie schon bei den Mehrwegbechern im Stadion gelungen ist, die anderen Fraktionen davon zu überzeugen, dass sich Feiern, Vergnügen, Freizeitgestaltung und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. So können alle Fürther*innen den Stadionbesuch und die Kärwa nach wie vor in vollen Zügen genießen – nur künftig mit einer besseren Ökobilanz.“
– Beschluss im Ausschuss für Kirchweihen, Märkte u. ä. Veranstaltungen: künftig ökologisch-nachhaltige Kriterien bei der Auswahl der Schausteller*innen und Gastronomiestände für die Michaelis‐Kirchweih
– GRÜNEN‐Stadtratsfraktion zufrieden mit dem Erfolg ihres Vorstoßes
– Konkret ausgearbeitete Richtlinien werden im Herbst von der Verwaltung vorgelegt
Diese Pressemeldung als pdf-Datei:
Der entsprechende Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion (beantragt zum Umweltausschuss am 4.10.2019, behandelt im Kirchweihausschuss am 24.1.2020: https://www.gruene-fuerth.de/2019/10/04/antrag-klimaschutz-und-nachhaltigkeit-bei-der-michaelis-kirchweih/
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
PFAS | Schadstoffe | Umwelt | Umweltausschuss | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Die Antwort auf unseren Antrag: Auskünfte zur PFAS-Belastung in Fürth
Im letzten Newsletter haben wir ausführlich unter der Rubrik „Hintergrund“ über PFAS berichtet, also über Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), von denen man aktuell immer wieder in den Medien liest oder hört. Die Stoffgruppe umfasst hunderte von Industriechemikalien. Sie bauen sich nicht von alleine ab, reichern sich in Böden…