21. April 2020 – Der Themenkomplex Digitalisierung wird die Stadt Fürth in den kommenden Jahren auf vielen Ebenen beschäftigen. Es ist daher sehr sinnvoll, diesen Bereich auch bei der Bildung der Ausschüsse angemessen zu berücksichtigen. Die Integration in den Personal- und Organisationsausschuss wird allerdings weder Tragweite noch Umfang des Themas gerecht. Sinnvoller erscheint die Bildung eines neuen Gremiums. Die Frage, ob dies besser als eigener Ausschuss, als Unterausschuss eines bestehenden Ausschusses oder als Beirat eingerichtet werden soll, ist dabei der Verwaltung mit ihrem entsprechenden Know-How zu Möglichkeiten und Auswirkungen der jeweiligen Lösungen zu überlassen.
Zu TOP 5 („Geschäftsordnung des Fürther Stadtrats“) der gemeinsamen Sitzung von Geschäftsordnungskommission und Ältestenrat am 22. April 2020 stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
Das wichtige und umfangreiche Thema „Digitalisierung“ wird nicht dem Personal- und Organisationsausschuss zugeschlagen, sondern in einem eigenen separaten Ausschuss, Unterausschuss oder Beirat abgebildet. Die Verwaltung schlägt ein geeignetes Gremium vor. Die vorgeschlagene Änderung des § 11 Abs. 6 der Geschäftsordnung wird dementsprechend nicht umgesetzt.
Ergebnis: Im Moment liegt der Fokus auf dem Aufbau der IT-Architektur im Bereich E-Government sowie der Optimierung der internen Verwaltungsprozesse. Frühestens in 2-3 Jahren, soll nach Meinung der Verwaltung über eine Erweiterung z.B. in Richtung SMART-City nachgedacht werden. Dann sei auch der richtige Zeitpunkt, um den Gedanken eines eigenständigen Ausschusses oder Beirates wieder aufzugreifen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | Personalmangel | Soziales | Stadtverwaltung | stellenplan
Am Personal sparen ist der falsche Weg!
7. April 2024 – Die Stadt Fürth schnürt ein Sparpaket. Wie es genau aussehen soll, wird sich im Laufe des Aprils zeigen. Teilweise entstehen diese Vorgaben als Reaktion auf Forderungen der Bayerischen Landesregierung. Sicher scheint nur eines: Der im Zuge der Haushaltsberatungen beschlossene Stellendeckel wird wohl auch im nächsten Haushaltsjahr weiter bestehen, obwohl alle Referate…
Digitale Services | Digitalisierung | Internet | Kommunikation
Antrag: Sachstand Online-Terminvergabe und Internetauftritt der Stadt
1. März 2024 – Die Digitalisierung von Prozessen in der Stadtverwaltung ist ein wichtiges und dringendes Thema. Eine gut funktionierende Online-Terminvergabe beispielsweise kann Wartezeiten in den Ämtern verringern oder ganz vermeiden. Laut „Smart City Index“ des Bitkom e.V. wurde genau diese Terminvergabe im letzten Jahr als Stärke der Stadt Fürth gelobt. Umso erstaunlicher, dass schon…
Finanzen | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | Verwaltung
Am Personal sparen ist der falsche Weg
Im Personal- und Organisationsausschuss, aber auch in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten von städtischen Tochterfirmen haben Stadträt*innen regelmäßig mit Personalthemen zu tun. Die Fürther Stadtverwaltung sieht sich bei der Personalgewinnung mit der Konkurrenz aus der Privatwirtschaft konfrontiert und ist gleichzeitig natürlich an den Tarif gebunden. „Umso wichtiger ist es, dass die übrigen Rahmenbedingungen passen, wie z.B….