Corona

Antrag: Corona-Wirtschaftsförderung in Fürth

18. Mai 2020 – Bundesregierung, Länder und Kommunen haben verschiedene Fördermöglichkeiten zur Abmilderungen von wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie geschaffen. Von Zuschüssen über verbilligte Darlehen bis hin zu kommunalen Bürgschaften und anderen Formen. Zur Einschätzung der wirtschaftlichen Lage ist es für die Stadträt*innen wichtig, einen Überblick über die in Fürth beantragten, bereits erfolgten und beabsichtigten Förderungen zu bekommen.

Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses  am 25. Mai 2020 stellen wir daher folgenden

A n t r a g :

Die Verwaltung informiert über verschiedene Aspekte der Wirtschaftsförderung in Fürth zu Zeiten der Corona-Pandemie:

1.A) Das Wirtschaftsreferat hat eine Befragung der Unternehmen hinsichtlich der Bearbeitung der Corona-Soforthilfe durchgeführt. Wie ist laut dieser Befragung die Situation in Fürth: wie viele Unternehmen welcher Größe und welcher Branchen sind davon betroffen und haben Hilfen beantragt? Wie sieht die Lage vor allem bei Freiberufler*innen und kleinen/Kleinst-Unternehmungen aus? Welche Schlüsse hat die Stadtverwaltung aus den Ergebnissen der Befragung gezogen?

1.B) Wie viele Fürther Unternehmen aus welchen Branchen haben Kurzarbeitergeld beantragt? Wie viele Menschen in Fürth beziehen Kurzarbeitergeld?

2. Welche Fördermittel für kommunale Unternehmen /Tochtergesellschaften wurden bereits beantragt? Welche Mittel sind bereits geflossen? Welche Anträge werden vorbereitet?

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport

Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth

Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben

Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus

Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung

Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID

Ähnliche Artikel