15. Dezember 2021 – Auch weiterhin steht das Leben in Fürth im Zeichen der Corona-Pandemie. Einen Ausweg gibt es nur über die möglichst rasche Steigerung der Impfquoten. Gerade im Hinblick auf die neue Omikron-Variante ist dies von zentraler Bedeutung. Dazu muss auch die Stadt Fürth weiterhin für niedrigschwellige Angebote sorgen und diese vor allem auf Personengruppen ausrichten, in denen es noch deutliches Steigerungspotenzial gibt.
Zu 1. Kinderimpfungen:
Nachdem nun die Ständige Impfkommission die Covid-19-Impfung auch für 5- bis 11-jährige mit bestimmten Vorerkrankungen bzw. Risikopersonen im Umfeld empfiehlt, hat die Stadt München beispielsweise ein Kinder- und Jugendimpfzentrum eingerichtet, in dem ca. 1.000 Impfungen mit dem Biontech-Kinderimpfstoff pro Tag erfolgen können. Die Räume wurden freundlich, bunt und kindgerecht gestaltet, beispielsweise mit verschiedenen unterschiedlichen Tiermotiven. Die Fürther Planungen in diesem Bereich sollen den Stadträt*innen erläutert werden.
Zu 2. Sonderaktionen zu Drittimpfungen für gefährdetes Personal:
Gerade Erzieher*innen und Lehrer*innen haben jeden Tag Kontakt zu vielen Menschen, vor allem auch zu vielen Ungeimpften. In der Vergangenheit gab es daher für diese Gruppen ebenso Sonderaktionen wie für Personal aus Medizin- und Pflegeberufen, so auch vereinzelt bei der Drittimpfung. Auch über Entwicklungen in diesem Bereich soll der Stadtrat auf dem Laufenden gehalten werden.
Zu 3-5. Abbau von Hindernissen:
Aktuell werden häufig Menschen, die sich für Erstimpfungen interessieren, abgewiesen, u.a. auch zuletzt in der Grünen Halle. An den Niederlassungen des Impfzentrums wurden Interessierte abgewiesen, weil sie keinen Termin gebucht hatten. Diesen Menschen sollte man es leicht machen und ihnen direkt eine niedrigschwellige Alternative anbieten. Dabei muss auch beachtet werden, dass ein gewisser Anteil nicht über ausreichende Deutschkenntnisse und Digitalkompetenzen verfügt, um die mehrschrittige (Online-)Registrierung vornehmen zu können.
Zur Sitzung des Stadtrats am 22. Dezember 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Es wird dargelegt,
1. ob und gegebenenfalls welche Maßnahmen geplant sind, um kindgerechte Impfmöglichkeiten in Fürth zu schaffen;
2. welche Sonderaktionen zur Drittimpfung gegen Covid-19 für besonders gefährdetes Personal durchgeführt wurden und werden (z. B. medizinisches und Pflegepersonal, Erzieher*innen in Kitas, Lehrer*innen);
3. ob und gegebenenfalls wie – neben den erfolgreich laufenden Booster-Sonderaktionen – auch eine niederschwellige Möglichkeit zur Erstimpfung geschaffen werden kann, insbesondere für Bevölkerungsgruppen, die von den bisherigen Angeboten nicht erreicht wurden. Diese sollte im Optimalfall ohne Registrierungs- und Terminpflicht zugänglich sein, wie bereits im Sommer auf der Fürther Freiheit zeitweise erfolgt.
4. wie in Fürth lebende Menschen besser erreicht werden können, die nur geringe Kenntnisse in Deutsch oder Englisch haben und die daher an der zentralen Online-Impfregistrierung nicht teilnehmen können.
5. ob die vom RKI zur Verfügung gestellten Übersetzungen der Aufklärungs- und Anamnesebögen in 23 Sprachen an den Fürther Impfstellen zur Verfügung stehen.
Falls nicht, beantragen wir, diese Übersetzungen dort zu verteilen.
Ergebnis:
Der Antrag wurde zusammen mit TOP 8 der Situng behandelt, es wurden geplante Maßnahmen aufgezeigt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…