Eine gute Nachricht vor der Weihnachtspause: Die Zweckentfremdungssatzung kommt. Damit mehr Fürther*innen den Wohnraum finden, den sie brauchen. Dafür haben sich die GRÜNEN-Stadträt*innen schon lange eingesetzt und freuen sich nun über diesen schönen Erfolg ihrer Stadtratsarbeit.
Durch Online-Portale wie Airbnb werden dauerhaft Wohnungen dem Wohnungsmarkt entzogen, weil sie beispielsweise das ganze Jahr über als kurzzeitig genutzte Übernachtungsmöglichkeit angeboten werden. Auch die Nutzung einer Wohnung als Gewerbefläche oder Monteursunterkunft ist in vielen Fällen deutlich lukrativer für die Eigentümer*innen als die Dauervermietung an feste Mieter*innen. Diese gewerbliche Nutzung verschärft nicht nur die Knappheit am Wohnungsmarkt, sondern sorgt mit der dichten Belegung auch für Konflikte in den Quartieren und prekäre Wohnverhältnisse für die Betroffenen. Leider ist es auch eine gängige Methode der Immobilien-Spekulation, Gebäude oder Wohnungen zu kaufen und diese dann einfach leer stehen zu lassen, um sie ein paar Jahre später gewinnbringend wieder zu verkaufen, ohne in der Zwischenzeit die Pflichten eines*r Vermieters*in erfüllen zu müssen. Leidtragende sind die Menschen, die erfolgslos auf Wohnungssuche sind.
Da die Problematik in Nürnberg in den letzten Jahren immer gravierender wurde und der Wohnungsmangel gleichzeitig immer eklatanter, sah sich die Stadt zum Handeln gezwungen. Im Mai 2019 beschloss Nürnberg als dritte Stadt nach München und Puchheim ein Verbot für die Zweckentfremdung von Wohnungen. Die dauerhafte Nutzung einer Wohnung als Ferienwohnung wurde damit ausgeschlossen.
Auch wenn diese Erscheinung bisher im Gegensatz zu Nürnberg in Fürth eher ein Randphänomen war, hat der Stadtrat jetzt nachgezogen und in seiner Dezembersitzung eine Zweckentfremdungssatzung für Fürth beschlossen. So wird sich das Phänomen der dauerhaften gewerblichen Kurzzeit-Vermietung nicht von Nürnberg nach Fürth verlagern. Denn für Tourist*innen und Messegäste stehen in Fürth genügend Hotels und Pensionen zur Verfügung bzw. werden neu gebaut.
Neuste Artikel
earth night Licht Lichtverschmutzung Umweltschutz
earth NIGHT
Auch wir unterstützen die Earth Night und freuen uns über weitere Fürther*innen, die mitmachen! Am 23.09.2022 heißt es ab spätestens 22 Uhr wieder: Licht aus – setze damit ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung Eine dunkle Nacht tut allen gut: Uns Menschen, die Ruhe suchen oder die Sterne beobachten wollen, dem Klima – und ganz besonders den…
barrierefrei Integration Mietpreise Sozialer Wohnungsbau Soziales Soziales Wohnen Wohnen
Antrag: Aktueller Überblick über geförderten Wohnraum mit Mietpreisbindung (auch barrierefrei)
27. Juni 2022 – Steigende Mietpreise bringen Geringverdiener*innen und mittlerweile auch oft Normalverdiener*innen an die finanzielle Belastungsgrenze und verstärken die soziale Spaltung der Gesellschaft. Bezahlbarer Wohnraum für diese Gruppen wird in Fürth immer knapper, Wenn die Wohnung auch noch barrierefrei sein soll, stehen die Chancen noch schlechter. Um wirklich effizient gegen die weitere Verknappung von…
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
Zug statt Flug
Wie wird die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU mit…
Ähnliche Artikel
barrierefrei | Integration | Mietpreise | Sozialer Wohnungsbau | Soziales | Soziales Wohnen | Wohnen
Antrag: Aktueller Überblick über geförderten Wohnraum mit Mietpreisbindung (auch barrierefrei)
27. Juni 2022 – Steigende Mietpreise bringen Geringverdiener*innen und mittlerweile auch oft Normalverdiener*innen an die finanzielle Belastungsgrenze und verstärken die soziale Spaltung der Gesellschaft. Bezahlbarer Wohnraum für diese Gruppen wird in Fürth immer knapper, Wenn die Wohnung auch noch barrierefrei sein soll, stehen die Chancen noch schlechter. Um wirklich effizient gegen die weitere Verknappung von…
Festival | Jugend | Jugendliche | Klima | Klimanotstand | Klimaschutz | Kultur | kulturelle Vielfalt | Nachhaltigkeit | Stadtgesellschaft | Zukunft
GRÜNEN-Fraktion Fürth setzt sich für Jugend-Veranstaltung „Fürth im Übermorgen“ ein
10. Mai 2022 – Die Fürther Stadtspitze hat beschlossen, dem Nachhaltigkeits-Festival „Fürth im Übermorgen“ in diesem Jahr das Musikprogramm ab 20 Uhr zu verbieten. Das ist das Aus für das Konzert der Münchner Künstlerin Elena Rud am Samstagabend. „Ein Festival ohne Abendkonzert – als würde es die Stadtspitze darauf anlegen, dass junge Menschen für Veranstaltungen…
Denkmalschutz | Innenstadt | Tierschutz
Tierfreundlicher Denkmalschutz: das Locktauben-Konzept
Bereits im Februar 2020 hat die GRÜNEN-Stadtratsfraktion einen Antrag gestellt, betreute Taubenhäuser im Stadtgebiet zu errichten, um die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet tierschutzgerecht zu dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu verringern. Gerade in einer Stadt wie Fürth, mit einem großen Reichtum an denkmalgeschützten Bauten, sind Verunreinigungen durch Taubenkot ein großes (und kostspieliges) Ärgernis….