21. September 2022 – In ihrer Sommer-Klausurtagung hat sich die Fraktion einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. AAus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden – trotz widrigster Umstände wie der Tatsache, dass es nur drei Alt-Stadträte gab, die die Integration und Einarbeitung von sieben Neu-Mitgliedern bewerkstelligen mussten – und das alles vom ersten Tag an überwiegend in Videokonferenzen, die der Pandemie geschuldet waren und sind.
Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Die Stadträt*innen tauschten sich intensiv und sehr konstruktiv aus. Alle konnten sich ergebnisoffen einbringen. Dabei wurden einige Veränderungen wurden beschlossen.
Zur Sitzung des Stadtrats am 28.09.2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Stadtrat beschließt folgende Änderungen in der Besetzung der aufgeführten Gremien:
Ältestenrat:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Harald Riedel | Gabriele Zapf |
1. Vertretung | Gabriele Zapf | Anna Botzenhardt |
2. Vertretung | Felix Geismann | Felix Geismann |
Finanz- und Verwaltungsausschuss:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Sabine Weber-Thumulla | Felix Geismann |
1. Vertretung | Hanne Wiest | Sabine Weber-Thumulla |
2. Vertretung | Philipp Steffen | Philipp Steffen |
Bisher | Neu | |
Mitglied | Gabriele Zapf | Gabriele Zapf |
1. Vertretung | Felix Geismann | Hanne Wiest |
2. Vertretung | Anna Botzenhardt | Anna Botzenhardt |
Bau- und Werkausschuss:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Kamran Salimi | Sabine Weber-Thumulla |
1. Vertretung | Sabine Weber-Thumulla | Kamran Salimi |
2. Vertretung | Hanne Wiest | Hanne Wiest |
Bisher | Neu | |
Mitglied | Felix Geismann | Felix Geismann |
1. Vertretung | Xenia Hasenschwanz | Christoph Wallnöfer |
2. Vertretung | Philipp Steffen | Philipp Steffen |
Bisher | Neu | |
Mitglied | Harald Riedel | Harald Riedel |
1. Vertretung | Gabriele Zapf | Gabriele Zapf |
2. Vertretung | Christoph Wallnöfer | Xenia Hasenschwanz |
Nachhaltigkeitsbeirat:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Philipp Steffen | Anna Botzenhardt |
1. Vertretung | Sabine Weber-Thumulla | Sabine Weber-Thumulla |
2. Vertretung | Harald Riedel | Hanne Wiest |
Umweltausschuss:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Gabriele Zapf | Philipp Steffen |
1. Vertretung | Anna Botzenhardt | Gabriele Zapf |
2. Vertretung | Hanne Wiest | Hanne Wiest |
Bisher | Neu | |
Mitglied | Harald Riedel | Harald Riedel |
1. Vertretung | Philipp Steffen | Anna Botzenhardt |
2. Vertretung | Felix Geismann | Felix Geismann |
Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Philipp Steffen | Harald Riedel |
1. Vertretung | Kamran Salimi | Xenia Hasenschwanz |
2. Vertretung | Xenia Hasenschwanz | Philipp Steffen |
Ausschuss für Kirchweihen, Märkte und ähnliche Veranstaltungen:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Felix Geismann | Felix Geismann |
1. Vertretung | Hanne Wiest | Anna Botzenhardt |
2. Vertretung | Kamran Salimi | Kamran Salimi |
Wirtschafts- und Grundstücksausschuss:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Kamran Salimi | Kamran Salimi |
1. Vertretung | Hanne Wiest | Felix Geismann |
2. Vertretung | Philipp Steffen | Philipp Steffen |
Bisher | Neu | |
Mitglied | Sabine Weber-Thumulla | Sabine Weber-Thumulla |
1. Vertretung | Felix Geismann | Hanne Wiest |
2. Vertretung | Xenia Hasenschwanz | Xenia Hasenschwanz |
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis:
Der Antrag wurde angenommen, die neue Gremienbesetzung gilt ab sofort.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Bauen | Jugend | Jugendkulturzentrum | Klima | Klimaschutz | Kultur | kulturelle Vielfalt | Naturschutz | Schulen | SeniorInnen | Stadtentwicklung | Stadtratswahl | Umwelt | Umweltschutz | Verkehr | Wahlen
Rückblick auf das erste Drittel der Wahlperiode
25. August 2022 – Im Rahmen ihrer Sommer-Klausur blickten die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen auch auf die Zeit seit dem Amtsantritt im Mai 2020 zurück. In der Rolle als zweitstärkste Kraft kann die Oppositionsfraktion stolz sein auf schöne Erfolge ihres politischen Engagements: den Einbau von Lüftungsanlagen bei Schulneubauten und höhere Energiestandards beim Bauen, mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen, die…
Ausschüsse | Frauen | Gleichstellung | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat
Sommerklausur und Ausschussbesetzung
Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden –…
Digitalisierung | Rathaus | Stadtrat | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Auf dem Wunschzettel: Freies W-LAN während der Stadtratssitzungen
Eine Stadtratssitzung im wunderschönen Fürther Rathaussaal. Die Sitzung wird live auf der Homepage der Stadt gestreamt. Im Publikum viele Menschen, die dank des kostenfreien öffentlichen W-LANs im Sitzungssaal die Tagesordnung und sonstige Sitzungsunterlagen auf ihrem Handy, einem Tablet oder einem Laptop ansehen können. Volle Transparenz, für die Bürger*innen kostenlos. – So sieht sie aus, die…