2. September 2016 – Als GRÜNEN-Stadtratsfraktion wollen wir die gängigen elektronischen Kommunikationsmittel verstärkt für den Austausch zwischen Bürger*innen und Stadt nutzen und so die direkte Kommunikation vereinfachen. Die Stadt zeigt dadurch ganz konkret, dass sie schnell und unkompliziert für die Bürger*innen da ist, wo es nötig ist.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 28. September 2016 stellen wir deshalb folgenden
A n t r a g :
Die Stadtverwaltung prüft und berichtet dem Stadtrat, ob die Einführung folgender digitaler Services für die Einwohner*innen der Stadt Fürth möglich ist und wie hoch der finanzielle und personelle Aufwand dafür wäre:
• Erinnerungs-E-Mail für Abfalltermine: Die Abfuhrtermine für den gelben Sack oder für Papier- und Restmülltonnen werden besonders von neu zugezogenen Bürger*innen ab und an vergessen.
Damit alle Haushalte künftig im Bilde sind, können sie sich per E-Mail über anstehende (ggfs. auch verspätete) Abfuhren informieren lassen. Somit stehen in Zukunft mehr Tonnen pünktlich abholbereit. Die An- und Abmeldung zur E-Mail-Benachrichtigung erfolgt kostenlos über die Website der Stadt Fürth.
• Melde-Funktion für Defekte bzw. Verunreinigungen: In Parks, an Straßenlaternen und an Abfalleimern werden Aufkleber mit QR-Codes und einer Standortkennung befestigt. Mithilfe der
eindeutigen Standortzuordnung können Bürger*innen defekte Laternen, überfüllte Abfalleimer
bzw. Glas- und Altkleidercontainer oder ähnliche Probleme unkompliziert vom Smartphone
aus an die Stadt melden, sodass die Missstände schnell beseitigt werden können.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag FVA – Digitale Services der Stadt Fürth verbessern
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Abfall | Bauen | Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Müll
Positive Entwicklung beim Thema Abfallwirtschaftszentrum
7. April 2024 – Das fertig geplante und dringend benötigte neue Abfallwirtschaftszentrum kann nicht gebaut werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht genehmigt würde – das war Ende letzten Jahres die trübe Aussicht. Dann fragte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion in den Haushaltsberatungen nach alternativen Finanzierungsmodellen…
Digitale Services | Digitalisierung | Internet | Kommunikation
Antrag: Sachstand Online-Terminvergabe und Internetauftritt der Stadt
1. März 2024 – Die Digitalisierung von Prozessen in der Stadtverwaltung ist ein wichtiges und dringendes Thema. Eine gut funktionierende Online-Terminvergabe beispielsweise kann Wartezeiten in den Ämtern verringern oder ganz vermeiden. Laut „Smart City Index“ des Bitkom e.V. wurde genau diese Terminvergabe im letzten Jahr als Stärke der Stadt Fürth gelobt. Umso erstaunlicher, dass schon…