5. April 2018 – Die Stadt Fürth wächst und mit ihr die Zahl der Verkehrsteilnehmer*innen. Immer mehr Menschen müssen sich den begrenzten Platz auf Straßen, Rad- und Gehwegen teilen. Dies erfordert mehr Rücksichtnahme von allen. Um die nötige Rücksichtnahme zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass sich alle Verkehrsteilnehmer*innen sicher und störungsfrei durch die Stadt bewegen können, ist aber auch eine konsequente Verkehrsüberwachung gefragt. Daher möchten wir einen aktuellen Bericht darüber, welche Aufgabenbereiche die kommunale Verkehrsüberwachung incl. der Überwachung der Fahrgeschwindigkeiten abdeckt.
Aus den verschiedensten, teils stark verdichteten Stadtteilen wissen wir, dass auch auf Gehsteigen, Radwegen, in 2. Reihe und in Straßenabschnitten geparkt wird, wo dies nicht zulässig ist, und damit ein Durchkommen von Fußgänger- und Radfahrer*innen, Feuerwehr und Bussen sehr erschwert oder teilweise unmöglich gemacht wird. Vor allem abends scheint die Überwachung nicht ausreichend zu sein.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 16. April 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Kommunale Verkehrsüberwachung berichtet im Verkehrsausschuss über
• Größe und Zuschnitt der Kontrollbezirke, die eingesetzte Personalzahl und die Überwachungszeiten und -intensität,
• die Art der Überwachung des fahrenden und ruhenden Verkehrs,
• das Verhältnis von Personal- und Verwaltungskosten zur Höhe der verhängten Bußgelder.Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag VA – Kommunale Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet Fürth
Neuste Artikel
NIE WIEDER!
#HolocaustGedenktag #WeRemember #NieWieder Heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Es war das größte Vernichtungslager des NS-Staats und ist ein Symbol für den systematischen Völkermord an Menschen jüdischen Glaubens, Menschen mit Behinderungen, politischen Gegner*innen oder nicht ins NS-Bild passenden Ethnien, sowie Menschen, die man wegen der sexuellen Orientierung oder vermeintlich als sog. Kriminelle…
Fußgänger*innen Geschwindigkeitsbegrenzung Klima Klimaschutz Radverkehr Tempo 30 Verkehr Verkehrsführung Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei Familien Innenstadt Integration Kinder Verkehr Verkehrssicherheit Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Ähnliche Artikel
Fußgänger*innen | Geschwindigkeitsbegrenzung | Klima | Klimaschutz | Radverkehr | Tempo 30 | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei | Familien | Innenstadt | Integration | Kinder | Verkehr | Verkehrssicherheit | Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Finanzen | Radrouten | Radschnellwege | Radverkehr | Radwege | Verantwortung | Verkehr | Verkehrsführung
Radvorrangroute Fürth-Nürnberg: Radwegebau am Hornschuchcampus
„Besonders im Bereich Straßenbau und Erschließung ist es enorm wichtig, sich einen Überblick über die Gesamtsituation zu verschaffen und nicht nur auf einzelne Projekte zu schauen“. Davon ist GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel auch nach vielen Jahren im Stadtrat überzeugt. Kürzlich konnte die GRÜNEN-Fraktion durch diesen klugen Blick aufs Ganze einen vorschnellen Baustart vorläufig verhindern. In der…