4. Oktober 2018 – Am 8. Februar 2018 hat die Verwaltung im Umweltausschuss auf einen GRÜNEN-Antrag hin eine sehr umfassende Liste mit den Nutzfahrzeugen der Stadt Fürth vorgelegt. (Tagesordnung TOP 3)
Diese Liste bildet als Bestandsaufnahme der einzelnen Fahrzeuge, ihrer Antriebsart und Schadstoffklasse die Grundlage dafür, schnell auf Entwicklungen im Themenkomplex Dieselmobilität / Fahrverbote / Fördermöglichkeiten reagieren zu können.
Am Montag fand ein weiterer Dieselgipfel in Berlin statt. Die große Koalition hat sich auf ein „Konzept für saubere Luft und die Sicherung der individuellen Mobilität in unseren Städten“ verständigt.
Eine Beschäftigung mit dem Inhalt und den Konsequenzen für die Stadt Fürth und deren Fuhrpark liegt nahe. Ein Bestandteil des Konzepts ist u.a. die Ausweitung von Förderanstrengungen der Bundesregierung für die Umrüstung schwerer Kommunalfahrzeuge. Auch der Deutsche Städtetag spricht sich für eine Umrüstung von Nutzfahrzeugen aus und befürwortet die Förderung von Hardware-Nachrüstung bei schweren Kommunalfahrzeugen.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 5. Oktober 2018 stellen wir daher folgenden
D r i n g l i c h e n A n t r a g :
Welche Fördermittel-Chancen ergeben sich aus dem am Dieselgipfel vom 1.10.2018 verabschiedeten Konzept für die Stadt Fürth incl. der Tochterunternehmen und deren Fuhrpark? Die Verwaltung wird beauftragt, nach Möglichkeit entsprechende Fördermittel zu beantragen.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag UA – Chancen auf Foerdermittel für Nutzfahrzeuge der Stadt Fuerth sowie deren Tochterunternehmen
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Familien | Fördermittel | Geburt | Gesundheit | Hebamme | Kinder | Klinikum | Medizin
Weitere Schritte auf dem Weg zu einer guten Hebammenversorgung
Hebammen sind für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. In vielen Gegenden in Deutschland gibt es allerdings einen deutlichen Mangel an Hebammen, so auch in Fürth. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht deshalb, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu verbessern und so die Arbeit als Hebamme attraktiver zu machen. Und auch…
Finanzen | Fördermittel | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Personal | Stadtverwaltung
Antrag: Aussprache zur Sparvorgabe im Zuge der Stabilisierungshilfen
12. Januar 2022 – Mit großer Einhelligkeit wurden während der Haushaltsberatungen 2021 einige Maßnahmen priorisiert und beschlossen, die 2022 zur Umsetzung kommen sollen. Während der letzten Finanz- und Verwaltungsausschuss-Sitzung kurz vor Weihnachten teilte die Kämmerin Frau Dr. Ammon jedoch mit, dass die am Folgetag der Haushaltsberatungen beschiedenen Auflagen von Seiten der Regierung von Mittelfranken, an…
Corona | Covid-19 | Fördermittel | Klimaschutz | Stadtverwaltung | Verwaltung | Wirtschaft | Wirtschaftsförderung
Städtische Beratungsstelle für Fördermittelvergabe
Viele Unternehmen leiden extrem unter den gravierenden Auswirkungen der Corona-Maßnahmen. Bund und Freistaat versuchen dem mit einer Reihe von (Überbrückungs-)Hilfen, steuerlichen Erleichterungen sowie dem vereinfachten Zugang zu Kurzarbeit und Krediten zu begegnen. Auch die Stadt Fürth unterstützt im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten mit eigenen flankierenden Maßnahmen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben aber oft weder…