18. September 2019 – Lange wurde es von der Mehrheitsfraktion abgelehnt, nun wird der Fürther ÖPNV in einem entscheidenden Punkt verbessert: Die Fürther Gewerbegebiete Hardhöhe-West und am Hafen sind künftig endlich auch regulär mit dem Bus erreichbar. Warum das erst jetzt passiert, erklärt die Fürther GRÜNEN-Stadtratsfraktion: „Bislang wurde es immer aus Kostengründen abgelehnt, wenn wir uns für diese Idee stark gemacht haben. Und das, obwohl die Forderung nach einem Anschluss dieser Gewerbegebiete seit einiger Zeit sogar im Nahverkehrsplan zu finden ist. Umso mehr freuen wir uns nun, dass noch mehr Fürther Bürger*innen mit dem Bus zur Arbeit fahren können.“
Zuletzt hatte die GRÜNEN-Fraktion in der Juli-Stadtratssitzung einen entsprechenden Antrag gestellt.
Im Bauausschuss am 18.9.2019 wurden beschlossen, dass die Landkreislinien 125 und 126 mit einer finanziellen Beteiligung der Stadt Fürth so aufgestockt werden, dass sie auch die Haltestellen Atzenhof (Wende), Atzenhof Milchhaus, Bauhof, Hafenbrücke West, Hafenbrücke Ost, Am Grünen Weg und Hansastraße mitbedienen.
Das heißt, dass ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 Berufstätige zwischen Hardhöhe und Hafen auch in einem regelmäßigen Takt mit dem Bus zur Arbeit fahren können.
Für die GRÜNEN-Stadtratsfraktion ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende: „Gerade die regelmäßigen Fahrten zur Arbeit machen einen großen Anteil am täglichen Verkehrsaufkommen aus. Je mehr Bürger*innen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, desto besser ist das für die Fürther Umwelt – ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zum globalen Klimaschutz.“
• Landkreislinien 125 und 126 sollen ab dem Fahrplanwechsel 2021 endlich auch Haltestellen in den Gewerbegebieten Hardhöhe-West und am Hafen mitbedienen
• Anschluss der Fürther Gewerbegebiete wurde von GRÜNEN-Stadtratsfraktion immer wieder gefordert, zuletzt in der Juli-Stadtratssitzung
• Bislang stets Ablehnung aus Kostengründen, obwohl die ÖPNV-Versorgung der Gewerbegebiete sogar Bestandteil des Nahverkehrsplans ist
• Beschluss aus dem Bauauschuss vom 18.9. ist großer Gewinn für Fürther Bürger*innen, die nun mit dem Bus zur Arbeit fahren können, und ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz
Diese Pressemeldung als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…