18. September 2019 – Lange wurde es von der Mehrheitsfraktion abgelehnt, nun wird der Fürther ÖPNV in einem entscheidenden Punkt verbessert: Die Fürther Gewerbegebiete Hardhöhe-West und am Hafen sind künftig endlich auch regulär mit dem Bus erreichbar. Warum das erst jetzt passiert, erklärt die Fürther GRÜNEN-Stadtratsfraktion: „Bislang wurde es immer aus Kostengründen abgelehnt, wenn wir uns für diese Idee stark gemacht haben. Und das, obwohl die Forderung nach einem Anschluss dieser Gewerbegebiete seit einiger Zeit sogar im Nahverkehrsplan zu finden ist. Umso mehr freuen wir uns nun, dass noch mehr Fürther Bürger*innen mit dem Bus zur Arbeit fahren können.“
Zuletzt hatte die GRÜNEN-Fraktion in der Juli-Stadtratssitzung einen entsprechenden Antrag gestellt.
Im Bauausschuss am 18.9.2019 wurden beschlossen, dass die Landkreislinien 125 und 126 mit einer finanziellen Beteiligung der Stadt Fürth so aufgestockt werden, dass sie auch die Haltestellen Atzenhof (Wende), Atzenhof Milchhaus, Bauhof, Hafenbrücke West, Hafenbrücke Ost, Am Grünen Weg und Hansastraße mitbedienen.
Das heißt, dass ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 Berufstätige zwischen Hardhöhe und Hafen auch in einem regelmäßigen Takt mit dem Bus zur Arbeit fahren können.
Für die GRÜNEN-Stadtratsfraktion ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende: „Gerade die regelmäßigen Fahrten zur Arbeit machen einen großen Anteil am täglichen Verkehrsaufkommen aus. Je mehr Bürger*innen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, desto besser ist das für die Fürther Umwelt – ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zum globalen Klimaschutz.“
• Landkreislinien 125 und 126 sollen ab dem Fahrplanwechsel 2021 endlich auch Haltestellen in den Gewerbegebieten Hardhöhe-West und am Hafen mitbedienen
• Anschluss der Fürther Gewerbegebiete wurde von GRÜNEN-Stadtratsfraktion immer wieder gefordert, zuletzt in der Juli-Stadtratssitzung
• Bislang stets Ablehnung aus Kostengründen, obwohl die ÖPNV-Versorgung der Gewerbegebiete sogar Bestandteil des Nahverkehrsplans ist
• Beschluss aus dem Bauauschuss vom 18.9. ist großer Gewinn für Fürther Bürger*innen, die nun mit dem Bus zur Arbeit fahren können, und ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz
Diese Pressemeldung als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Fußgänger*innen | Grüne Verkehrspolitik | Innenstadt | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
„Vorfahrt“ für Fußgänger*innen
An der Fußgängerampel in der Friedrichstraße (Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße) ist öfters zu beobachten, dass sich beachtliche Ansammlungen von Menschen bilden und darauf warten, dass die Ampel auf Grün umschaltet. Kein Wunder, immerhin ist das eine der am meisten frequentierten Ampeln in Fürth. Da es sich jedoch um eine sogenannte Anforderungsampel handelt (auch „Bettelampel“ genannt), müsste jemand…