2. Dezember 2020 – Die Fahrradständer am Südausgang des Fürther Hauptbahnhofs sind meistens überfüllt. Für Radfahrer*innen aus der Südstadt, die ab dem Hauptbahnhof den öffentlichen Nahverkehr nutzen wollen, sind genügend gute Fahrradabstellmöglichkeiten in der Ludwigstraße jedoch enorm wichtig. Schließlich wollen sie ihr Rad sicher verstaut wissen, während sie mit Zug, U-Bahn oder Bus unterwegs sind.
In der Ludwigstraße ist im Fahrradstraßenabschnitt zwischen der Lessingstraße und der Karolinenstraße genug Platz für das Aufstellen weiterer hochwertiger Fahrradständer. Hierfür muss man lediglich auf die wenigen eingezeichneten Parkplätze (ca. 7) in dieser Stichstraße verzichten. Da das regelmäßige Ein- und Ausparken von Pkw in einer Fahrradstraße ohnehin vermieden werden sollte, kann diese Änderung zusätzlich zur Konfliktvermeidung beitragen.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 9. Dezember 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
In der Ludwigstraße am Südausgang des Fürther Hauptbahnhofs werden weitere Fahrradabstellanlagen auf den Parkplätzen zwischen Karolinen- und Lessingstraße aufgestellt.
Es wird geprüft, ob hier eine Ausstattung mit überdachten Fahrradständern möglich ist, um auch bei Regen und Schnee den Pendler*innen einen komfortablen Abstellplatz zu bieten. Über das Ergebnis wird berichtet.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bauen Bauprojekte Geschichte Kultur Stadtbild Stadtgesellschaft Stadtleben
Erhalt der Kofferfabrik
27. Februar 2021 – Bei der Kofferfabrik handelt es sich um die drittgrößte Spielstätte für darstellende Kunst in Fürth und ein wichtiges soziokulturelles Zentrum mit einer überregionalen Ausstrahlungskraft. Auch aus Gründen des Städtebaus und industriekulturellen Denkmalschutzes sind die baulichen Anlagen der früheren Firmen „Winkler&Kütt“ bzw. „BERMAS Kofferfabrik“ zu erhalten. Zur Sitzung des Sitzung des…
Fahrpreise Klima Klimaschutz Klimawandel ÖPNV Stadtbusse Verkehrswende
GRÜNEN-Stadtratsfraktion kämpft für Preisstabilität im Fürther Nahverkehr
25. Februar 2021 – „Wir hoffen wirklich, dass es sich nicht nur um ein Wahlgeschenk handelt, sondern dass das Bemühen um einen erschwinglichen und nachhaltigen ÖPNV für alle auch nach der Wahl unverändert weitergeht“, so endete die Pressemitteilung der GRÜNEN-Stadtratsfraktion, mit der sie im Herbst 2019 den Vorschlag der Fürther Stadtspitze kommentierte, auf die turnusgemäße…
Corona Covid Covid-19 Demokratie Gesundheit Stadtrat Transparenz
Antrag: Diskussion zum weiteren Sitzungs-Prozedere in der Pandemiesituation
24. Februar 2021 – Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Mittel. Und so erfordert auch die aktuelle Corona-Pandemie besondere Zugeständnisse. Nach Weihnachten haben sich die Fraktionen kurzfristig darauf verständigt, dass die nächsten Stadtratssitzungen nicht in voller Besetzung abgehalten werden – aus Infektionsschutzgründen und um den Fürther Bürger*innen ein gutes Beispiel zu sein. Dazu bleiben gewählte Stadträt*innen zu…
Ähnliche Artikel
Fahrpreise | Klima | Klimaschutz | Klimawandel | ÖPNV | Stadtbusse | Verkehrswende
GRÜNEN-Stadtratsfraktion kämpft für Preisstabilität im Fürther Nahverkehr
25. Februar 2021 – „Wir hoffen wirklich, dass es sich nicht nur um ein Wahlgeschenk handelt, sondern dass das Bemühen um einen erschwinglichen und nachhaltigen ÖPNV für alle auch nach der Wahl unverändert weitergeht“, so endete die Pressemitteilung der GRÜNEN-Stadtratsfraktion, mit der sie im Herbst 2019 den Vorschlag der Fürther Stadtspitze kommentierte, auf die turnusgemäße…
Fahrpreise | Klima | Klimaschutz | Klimawende | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Stadtbusse
Änderungsantrag: Keine Fahrpreiserhöhung
23. Februar 2021 – Durch die Corona-Pandemie stecken die öffentlichen Verkehrsmittel in einer tiefen Krise. Da viele Pendler*innen momentan von zu Hause aus arbeiten, ist die Zahl der Fahrgäste signifikant gesunken. Hinzu kommt die Angst vor Ansteckung, weshalb viele Menschen aktuell Bus und Bahn meiden. Die verbliebenen Fahrgäste müssen ohnehin schon Hygienemaßnahmen und Einschränkungen im…
Bahn | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | S-Bahn | S-Bahnverschwenk
Antrag: Offenhalten beider S-Bahn-Alternativen im Planfeststellungsverfahren Güterzugtunnel
1. Februar 2021 – Kürzlich kam wieder Bewegung in das Langzeitprojekt Güterzugtunnel: Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, dass sie die Unterlagen für ein Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt eingereicht hat. Das ist eine sehr gute Nachricht für Fürth, denn der Güterzugtunnel ist absolut unterstützenswert. Allerdings besteht die Gefahr, dass durch bestimmte Festlegungen im Planfeststellungsverfahren für den…