3. Dezember 2023 – Das Hochbauamt der Stadt Fürth ist derart überlastet, dass wichtige öffentliche Bauprojekte erst mit jahrelanger Verzögerung oder sogar gar nicht umgesetzt werden können. Für Entlastung in diesem Bereich würde ein spezialisiertes kommunales Immobilienunternehmen sorgen, das einerseits für ausgewählte Objekte die Bauherrenfunktion der Stadt Fürth übernimmt und andererseits Baubetreuungsleistungen für kommunale Bauprojekte ausführt. Organisatorisch kann es beispielsweise der WBG als Tochtergesellschaft untergeordnet werden, die bereits jetzt einen wertvollen Beitrag beim Bau von Kindertagesstätten oder beim geplanten Azubi-Wohnheim leistet. Auch der Bereich Denkmalpflege könnte über ein solches Tochterunternehmen besser abgedeckt werden.
In Nürnberg gibt es so ein Konstrukt bereits. Die Nürnberger WBG-Tochter “WBG KOMMUNAL GmbH“ übernimmt im Rahmen von öffentlich-öffentlichen-Partnerschaften (ÖÖP) für die Stadt Nürnberg die Rolle des Bauherrn und erfüllt Aufgaben von Planung und Bau von Gebäuden bis hin zur Finanzierung und Bewirtschaftung. Das wäre beispielsweise eine Option für das geplante Abfallwirtschaftszentrum.
Für andere kommunale Bauprojekte wiederum unterstützt sie das Hochbauamt im Rahmen von Planung, Steuerung und Durchführung der Baumaßnahmen. Auch Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich der Denkmalpflege und Altbau-Revitalisierung könnten über ein solches Tochterunternehmen besser abgedeckt werden.
Mit Hilfe dieses kommunalen Immobilienunternehmens konnten schon über 20 Projekte wie Kindertagesstätten, Sporthallen, Schulen, Verwaltungsgebäude oder andere öffentliche Gebäude wie am Verkehrsknotenpunkt „Am Wegfeld“ gebaut werden.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 20. Dezember 2023 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Stadt Fürth prüft die Gründung eines kommunalen-Immobilien-Unternehmens, beispielsweise als Tochtergesellschaft der WBG, zur Übernahme von Planungs-, Projektsteuerungs- und –realisierungsleistungen für kommunale Bauprojekte.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Arbeit | Familie | Familien | Kinder | Kinderbetreuung
Lang gefordert, endlich umgesetzt: Verbesserungen bei den Springer*innen in der Kita-Betreuung
In Fürth gibt es einen Pool von pädagogischen Mitarbeitenden, die flexibel eingesetzt werden, um Krankheitsfälle in städtischen Kitas aufzufangen. Gäbe es diese Springer*innen nicht, müssten die Einrichtungen die Krankheitsfälle alleine durch Mehrarbeit des eigenen Personals oder Vergrößerung der Gruppen, Gruppenschließungen oder ähnliche Maßnahmen auffangen. „Grundsätzlich sind die Springer*innen ein wichtiger Faktor dafür, dass die Kinderbetreuungseinrichtungen…