Bei den Haushaltsberatungen stand der Etat des Lastenrad-Förderprogramms für 2021 zunächst auf der Streichliste. „Wir haben uns in den Haushaltsberatungen dafür eingesetzt, dass diese sinnvolle Förderung erhalten bleibt“, erklärt GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. „Und auch wenn ich es schade finde, dass sich die SPD mehrheitlich nicht überzeugen ließ, freue ich mich sehr, dass genügend andere Stadträt*innen mit uns dafür gestimmt haben, dass dieser Fördertopf auch für Privatpersonen weiter bestehen bleibt“.
Auch weiterhin wird also die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lasten-Pedelecs mit einem Betrag von bis zu 500 € (ohne E-Motor) bzw. bis zu 1.000 € (mit E-Motor) pro Anschaffung unterstützt. Allerdings sollen von 40.000 € künftig 10.000 € für Gewerbe und 30.000 € für Privat angesetzt werden. Zu „Privat“ zählen dabei künftig auch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) oder Hausgemeinschaften, die bisher durch das Raster gefallen sind, aber nun durch den Antrag der GRÜNEN-Fraktion in den Kreis der Berechtigten aufgenommen werden.
„Die Lastenräder tragen dazu bei, den motorisierten Individualverkehr zunehmend von der Straße zu bekommen – so fördern wir den klimaneutralen Transport von Menschen und Gütern. Ich bin davon so überzeugt, dass ich mir selbst auch ein Lastenfahrrad für meine Tätigkeit als Hebamme bestellt habe“, verrät Xenia Hasenschwanz.
Das 2018 auf Antrag der GRÜNEN-Fraktion eingeführte Förderprogramm für Lastenräder und Lastenanhänger ist auch nach zwei Jahren noch so erfolgreich, dass die Fördertöpfe ausgeschöpft und lange Wartelisten geführt werden. „Die ungebrochene Nachfrage nach diesem klimaschonenden und stadtverträglichen Transportmittel zeigt, dass den Fürther*innen viel daran liegt, aktiv am Klimaschutz mitzuarbeiten“, ist sich Xenia Hasenschwanz sicher.
Die Tatsache, dass das Förderprogramm so gut angenommen wird und inzwischen in Fürth immer öfter Lastenräder zu beobachten sind, ist ein greifbarer echter Erfolg grüner Politik in Fürth.
Neuste Artikel
barrierefrei Behinderung Inklusion Integration Stadtgesellschaft
Antrag: Integrative Picknicktische für Rollstuhlfahrer*innen
13. März 2023 – Wenn Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, in öffentlichen Grünflächen mit anderen am Tisch sitzen wollen, haben sie meistens das Problem, dass vor den Tischen fest installierte Bänke stehen, die dem Rollstuhl im Weg sind. Die Betroffenen können dann nur daneben stehen, statt mit am Tisch zu sitzen. Hier gibt…
Gesundheit PFAS Umwelt Umweltschutz Wasser Wasserqualität
Antrag: PFAS-Rückstände im Fürther Stadtgebiet
13. März 2023 – Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen Verbraucherprodukten (z. B. Backpapier, Teflonpfannen), werden bei Fertigungsprozessen in…
Barbara Fuchs Fairer Handel Kamran Salimi Nachhaltigkeit Uwe Kekeritz
Global denken, lokal handeln: Faire und nachhaltige Beschaffung
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth) mit Barbara Fuchs (MdL), Uwe Kekeritz (MdB a.D.) und Kamran Salimi (Fraktionsvorsitzender im Fürther Stadtrat) Der langjährige Fürther Bundestagsabgeordnete und Entwicklungsexperte Uwe Kekeritz gibt einen Überblick über die entwicklungspolitischen Herausforderungen weltweit, insbesondere im Globalen Süden und zeigt die Zusammenhänge mit dem…
Ähnliche Artikel
Grünanlage | Grünanlagen | Innenstadt | Klimanotstand | Klimaschutz | Klimawandel | Mikroklima | Naturschutz | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt
Ergänzungsantrag: Märktekonzept Weihnachtsmarkt und Adenauer-Anlage
28. Februar 2023 – Durch die Nutzung der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage als Veranstaltungsfläche über mehrere Wochen hinweg und die zugehörigen Auf- und Abbauarbeiten, bei denen an diverse schwere Fahrzeuge wie PKWs oder Lieferwagen über die Rasenflächen und die Wurzelbereiche der Bäume fahren würden, entstehen Schäden an der Grünanlage. Denn selbst wenn nur Zelte fest im Grasboden fixiert…
Familien | Fürther Freiheit | Große Freiheit | Grünanlagen | Grünflächen | Innenstadt | Klima | Klimanotstand | Klimaschutz | Klimawandel | Konrad-Adenauer-Anlage | Stadtbild | Stadtleben | Transparenz | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt | Wochenmarkt
Nein, nein und nochmals nein! – Fürther GRÜNEN-Fraktion immer noch gegen Großveranstaltungen in der Adenauer-Anlage
17. Februar 2023 – Schon 2010 und spätestens bei der Diskussion um den sogenannten „Schnabuliermarkt“ hat der Fürther Stadtrat festgestellt, dass die Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage als zentrale Grünanlage in der Innenstadt besonders schützenswert ist und daher weder für den Wochenmarkt noch für irgendwelche größeren Veranstaltungen angetastet werden darf. Seitdem gab es immer wieder entsprechende Begehrlichkeiten. Deshalb haben…
Balkonkraftwerke | Grüner Treff | Klimaschutz | Solaranlage | Solarenergie
Balkonkraftwerke: Sonnenstrom vom Balkon
mit Barbara Fuchs und der Solarinitiative Nürnberg, Moderation: Tobias Settler Balkonkraftwerke, auch Steckersolargeräte genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder mit Blick auf die derzeit hohen Strompreise und das steigende Bewusstsein mehr Klimaschutz. Da kommen Balkonkraftwerke für viele gerade recht. Denn die Steckersolargeräte können dazu beitragen, die Stromrechnung zu senken und dabei gleichzeitig einen…