20. April 2021 – Die Vorlage der Verwaltung wurde nach der Diskussion am 29.3.3021 im Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung um einige (in der Vorlage rot markierte) Sätze ergänzt.
Einige wichtige Aspekte dieser Diskussion fehlen in der Vorlage noch und sollen hinzugefügt werden.
Der Punkt 10 hingegen soll gestrichen werden, da der Stadtrat diese Aufgabe mangels Einblick und Fachkenntnis gar nicht erfüllen kann.
Die „regelmäßige“ Berichterstattung soll präzisiert werden. (Neuer Punkt 10)
Zu TOP 3 der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 21. April 2021 („Stellenplan-Verfahren 2022 ff. – Vorschlag zur Einführung eines Stellendeckels“) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
Die Vorlage der Verwaltung wird aufgrund der Diskussion am 29.03.2021 im Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung in folgenden Punkten ergänzt:– Punkt 1. a) … dem heutigen Finanz- und Verwaltungsausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt.
– Punkt 3) Die Aufzählung „Oberste Priorität haben“ wird um folgende Punkte ergänzt:
– Stellen, die dem Gesundheitsschutz von Mitarbeitenden dienen, indem sie die Belastung von einzelnen Abteilungen vermindern (beispielsweise zum Abbau von Überstunden und zur Verringerung von Fehlzeiten, was zum Abbau von Arbeitsspitzen führt) oder unterbesetzte Abteilungen entlasten und so der Stadt Fürth erlauben, ihrer Fürsorgepflicht als Arbeitgeber nachzukommen (Bsp. GWF)
– Stellen, die den Kundenservice deutlich verbessern, z.B. zum Abbau von Warte‐ und Bearbeitungszeiten, Servicestau (siehe KFZ-Zulassung, Ausländerbehörde etc.)– Punkt 7) Unterjährige Stellenschaffungen werden vom Betrag immer abgezogen, sofern es sich dabei nicht um gesetzlich neue Aufgaben oder vom Stadtrat delegierte und beschlossene Tätigkeiten handelt.
– Punkt 10) Streichen.
– Neuer Punkt 10) Nach der Priorisierung bzw. Umpriorisierung in der Referentenrunde wird dem POA erneut der aktuelle Sachstand vorgelegt – unter Vorlage der ursprünglich von den Referaten vorgelegten Priorisierungen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…