Im Ausschuss für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten am 4. Juli 2018 wurde unser Antrag behandelt, mit dem wir eine Erhöhung der Mittel für die Jugendsozialarbeit an Schulen erreichen wollen. GRÜNEN-Stadtrat Philipp Steffen erklärt die prekäre Lage: „Eine Anfrage zum Verwaltungshaushalt 2018 hat ergeben, dass pro Stelle für Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) in den Nachbarstädten eigenständig über…
Haben die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen wirklich gegen den 1-Euro-Tarif im Stadtgebiet Fürth gestimmt? In der Stadtratssitzung am 25. Juli 2018 standen verschiedene Anträge zum Thema VGN-Preiserhöhung auf der Tagesordnung, darunter auch ein Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion, die Preiserhöhung für die Stufe B (Stadtgebiet Fürth) in diesem Jahr auszusetzen und grundlegend die Preisgestaltung zu überdenken, mit dem Ziel,…
Rund 1 Million Tonnen Altkleider und gebrauchte Textilien werden jährlich in Deutschland gesammelt, der größte Teil in Altkleidercontainern. Laut dem BVSE (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung) werden rund 98 Prozent dieser Alttextilien als Secondhandkleidung wiederverwendet, zu Putzlappen verarbeitet oder einer Weiterverwertung als Sekundärrohstoff (z.B. Recycling-Textilfasern oder textile Hartfaserplatten ) und hochwertigem Ersatzbrennstoff zugeführt. Gut erhaltene gebrauchte…
Nach dem Umzug der therapeutischen Wohngemeinschaft der Arbeiterwohlfahrt (Awo) ins ehemalige Metz-Quartier in die Fürther Südstadt gibt es nach einigem Hin und Her Überlegungen, Wohnraum im ehemaligen Schullandheim „Sonnenland“ zu schaffen. Im Hinblick auf die abgeschiedene Waldlage ist das nicht ganz unproblematisch, ist das Gelände doch von Landschaftsschutzgebiet, Bannwald und FFH-Gebiet umgeben (Europäisches Natur- und…
Anlässlich des Volksbegehrens „Betonflut eindämmen“ hatten wir Ludwig Hartmann, Initiator des Volksbegehrens und Fraktionsvorsitzender der bayerischen Landtagsfraktion zu uns nach Fürth in die Kofferfabrik eingeladen. GRÜNEN-Stadträtin und Landtags-Kandidatin Barbara Fuchs freute sich über die vielen Interessierten: „Dass sich trotz angenehmer Biergarten-Temperaturen rund 50 Menschen zu unserer Veranstaltung eingefunden haben zeigt, wie sehr die Versiegelung unserer…
In deutschen Innenstädten am Wochenende ist das Problem am deutlichsten sichtbar: Die Abfalleimer quellen über vor Plastikabfällen. Eislöffel, Kaffeebecher, Verpackungen für Snacks und Getränke. Fürth ist da keine Ausnahme. So entsteht jedes Jahr eine enorme Menge an Müll, der teuer in der Herstellung und in der Entsorgung ist, erläutert GRÜNEN-Stadträtin Waltraud Galaske: „Durch die zunehmende…
Kostenloses W-LAN für alle in der Fürther Innenstadt – das ist die Vision. Und die ist gar nicht mehr so fern, wie man meinen möchte. Denn es tut sich was in Fürth, von dem allerdings die wenigsten etwas mitbekommen. „Die ursprüngliche Idee war, mit den Freifunker*innen zusammenzuarbeiten“, erklärt GRÜNEN-Stadtrat Philipp Steffen. „Freifunk steht für freie,…
In Fürth wird bald einen Tag lang der Nahverkehr kostenlos sein! Unser entsprechender Antrag wurde im Finanz- und Verwaltungsausschuss am 16. Mai einstimmig angenommen. Ursprünglich hatten wir vorgeschlagen, am verkaufsoffenen Sonntag während des Fürth Festivals den ÖPNV im Fürther Stadtgebiet (Tarifstufe B Fürth) kostenlos für alle zu ermöglichen und so das Modell „Nulltarif im öffentlichen…
Durch eine Anfrage der Fürther Nachrichten erfuhren wir Anfang Juni von der mehrtägigen New-York-Reise des Oberbürgermeisters mit einer mehrköpfigen Fürther Delegation. Der Zweck: eine persönliche Gratulation des Ehrenbürgers Henry Kissinger zum 95. Geburtstag. Im Vorfeld war die Reise weder im Stadtrat noch in irgendeinem anderen Gremium besprochen worden. Und das, obwohl sie aus der Stadtkasse…
Am 20. Februar wurde die Bella-Rosenkranz-Straße in Fürth eingeweiht. Die 40 Meter lange Straße war ursprünglich Teil der Theaterstraße. 1980 wurde sie nach dem ehemaligen Archivleiter Dr. Adolf Schwammberger umbenannt. Doch 2017 stieß der GRÜNEN-Stadtrat Kamran Salimi bei seinen historischen Forschungen im polnischen Torún auf Unterlagen, die belegten, dass Schwammberger (anders als bisher angenommen) ein…