Arbeitsmarkt | Energie | Gesundheit | Nachhaltigkeit

Antrag: Unterzeichnung der Resolution „2030 – Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“

Bauen | Energie | Heinrich-Schliemann-Gymnasium | Helene-Lange-Gymnasium | Klimanotstand | Klimaschutz | Nachhaltigkeit | Schulen | Solarenergie

Antrag: Energiestandard beim Schulneubau

Bauen | Energie | Klimanotstand | Klimaschutz | Klimawandel | nachhaltig | Nachhaltigkeit | Umweltschutz

Antrag: Sachstand Konzept „Nachhaltiges Bauen“

Elektromobilität | Energie | Energieverbrauch | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrswende

Antrag: Flächendeckende Errichtung von E‐Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet

Energie | Firmenbesuch | Klimawandel | Wasserstoff

GRÜNE Fürth informieren sich bei Hydrogenious LOHC Technologies über Fortschritte in der Wasserstofftechnologie

Energie | Energienutzungsplan | Transparenz

Antrag: Vollständige Veröffentlichung des Fürther Energienutzungsplans

Bauprojekte | Bebauungspläne | Energie | Nachhaltigkeit | Schulen

Antrag: Nachhaltige Energiekonzepte als fester Bestandteil städtischer Bauplanung

Energie | Energieverbrauch | Kinder | Luft | Sanierung | Schulen

GRÜNEN-Stadtratsfraktion setzt sich am Helene-Lange-Gymnasium für einen höheren energetischen Gebäudestandard und bessere Lernbedingungen durch eine Lüftungsanlage ein

Abfall | Einkaufen | Energie | Meer | Müll | Müllvermeidung | Naturschutz | Plastiktüte | Wirtschaft

Internationaler Plastiktütenfreier Tag am 3. Juli: GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth fordert weitgehenden Verzicht auf Plastiktüten und Verpackungsmüll